Tag 1: 21.07.23: Anreise nach Reykjavik (-/-/-)Flug via Frankfurt nach Reykjavik. Nach der Ankunft direkter Transfer zum Reykjavik Konsulat Hotel. Check-In. Abend zur freien Verfügung.
Tag 2: 22.07.23: Stadtbesichtigung Reykjavik (F/M/-)Nach einem ausgiebigen Frühstück erwartet Sie heute Ihr Stadtführer für die Besichtigung von Reykjavik. Lernen Sie die Geschichte, Kunst, Architektur und Kultur der Stadt und Ihre einzigartige Küche bei einem Stadtrundgang näher kennen. Der Nachmittag und Abend stehen Ihnen für eigene Erkundungen in der Stadt zur Verfügung.
Tag 3: 23.07.23: Ausflug entlang des Golden Circle (F/M/-)Der Golden Circle: zwei Wasserfälle, drei Geysire, heiße Quellen, eine Grabenbruchzone und ein Vulkankrater - und das alles an nur einem Tag. Am Wegesrand Ihrer heutigen Rundtour erwarten Sie spektakuläre Naturschauspiele wie der Thingvellir Nationalpark, der Gullfoss Wasserfall oder auch "Strokkur", der große Geysir. Zu Mittag legen Sie einen Stopp auf der Farm Fridheimar ein, einem familiengeführten Betrieb, der für seine Bio-Tomatenzucht bekannt ist. Genießen Sie eine hausgemachte, frische Tomatensuppe. Im Anschluss Weiterfahrt zu den Höhlen von Hella. Besichtigung inkl. Whiskey Verkostung. Rückfahrt nach Reykjavik. Abend zur freien Verfügung.
Tag 4: 24.07.23: Einschiffung Silver Moon (F/M/A)Genießen Sie den Vormittag noch in Reykjavik bevor der Transfer zur Silver Moon und die Einschiffung erfolgt. Das Schiff verlässt heute den Hafen um 23 Uhr.
Tag 5: (08:00 - 17:00 Uhr) 25.07.23: Heimaey (Island) (F/M/A)Heimaey und die Westmännerinseln, die sich wie zerklüftete Eisberge aus den Wellen erheben, sind ein perfektes Beispiel für die außergewöhnliche Macht der Natur. Sie werden von denselben vulkanischen Kräften heimgesucht, die die Inseln einst formten. Nur das mutige Handeln der Inselbewohner - die den Lavastrom aus dem Vulkan Eldfell mit einer Mauer aus Meerwasser stoppten - bewahrte diese charmante, weiß getünchte Holzstadt vor der Zerstörung. Der Vulkanausbruch im Jahr 1973 sorgte weltweit für Schlagzeilen, und die Inselbewohner mussten in einer aufwändigen Rettungsaktion evakuiert werden. Im Museum erfahren Sie mehr über den schicksalhaftesten Tag in der Geschichte der Inseln und können die von der Lava schwarz verkohlten Häuser besichtigen, die geborgen und in der Zeit eingefroren ausgestellt wurden. Die vulkanischen Kräfte schufen ein wunderschönes Mosaik aus zerklüfteten Inseln, die dem Festland vorgelagert sind. Die Tierwelt ist hier sehr lebendig - Orca-Walscharen ziehen durch die kabbeligen Wellen des Atlantiks, Seevögel rufen am Himmel über den Inseln und Papageientaucher machen ihre ersten Schritte auf den Klippen, die die Inseln umschließen. Sie werden feststellen, dass die Inselbewohner eine besondere Beziehung zu den 8 Millionen Papageientauchern haben, die hier leben.
Tag 6: (08:00 - 23:00 Uhr) 26.07.23: Djupivogur (Island) (F/M/A)Verlangsamen Sie das Tempo und entdecken Sie die erfrischende Lebenseinstellung, die Djupivogur zu seinem Markenzeichen gemacht hat. In dieser isländischen Stadt, die für ihre gemächliche Lebensweise und ihre hartnäckige Rebellion gegen das hektische Tempo des modernen Lebens ausgezeichnet wurde, können Sie Ihr Handy hinter sich lassen. Denn wer braucht schon E-Mails und Benachrichtigungen, wenn vor der Haustür eine der bescheidensten monochromen Landschaften und zerklüftete Fjorde auf Sie warten? Auf einer Halbinsel im Südosten Islands gelegen, gewinnt die eisige Lebensweise hier viele Herzen. Ein Ort, an dem in Werkstätten Hämmer auf Metall klopfen, Künstler Farbe auf Leinwände schöpfen und Sie vielleicht ein paar Islandpferde über die Berge streifen sehen, ist Djupivogur ein ungehemmtes künstlerisches Zentrum - voller Macher und Kreativer. Das umfangreichste Projekt sind die 34 Eierskulpturen des isländischen Künstlers Sigurður Guðmundsson, die die Küstenlinie säumen. Jedes Ei steht für eine andere einheimische Vogelart. Die Fischerei ist nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig, und in den gemütlichen Restaurants, die geräucherte Forellen und Fischsuppe servieren, können Sie die zarten Früchte der Arbeit genießen. Wandern Sie durch die umliegenden Landschaften, in denen sich schneebedeckte Berge erheben und Seehunde an dunklen Felsstränden faulenzen, und spüren Sie, wie die natürliche Inspiration von Djupivogur unter Ihre Haut dringt. Im Sommer erstrahlt Djupivogur in Grün- und Goldtönen, und bei weiteren Ausflügen entdecken Sie Gletscher und die gewaltigen Wasserfälle des Vatnajökull-Nationalparks. Die sich an die Klippen schmiegenden Papageientaucher auf der Insel Papey sind ein Muss, während die Pyramidenform des Berges Bulandstindur selbst in dieser märchenhaften Landschaft hervorsticht.
Tag 7: (08:00 - 18:00 Uhr) 27.07.23: Seydisfjordur (Island) (F/M/A)Seydisfjordur, eine Welt der stürzenden Wasserfälle und der farbenfrohen Kreativität, ist Island von seiner epischsten und exzentrischsten Seite. Ein spektakulärer Fjord gibt der Stadt ihren Namen, und die Bauwerke, die sich um das glasige Wasser scharen, werden von dieser majestätischen Kulisse in den Schatten gestellt. Segeln Sie um den Fjord herum, machen Sie eine Kajaktour durch die Landschaft oder beobachten Sie Papageientaucher und andere nistende Vögel, die sich auf den steilen Klippen niedergelassen haben. Begegnen Sie Seelöwen oder versuchen Sie sich im Angeln, während Sie in dieses Highlight der wilden und wunderschönen Ostfjorde eintauchen. Der Heringsfang war die Grundlage für die 1848 von Norwegern gegründete Siedlung mit ihren bunten Holzhäusern, die sich weiß von der stimmungsvollen Landschaft abheben und in den rauen Wintermonaten für einen belebenden Farbtupfer sorgen. Ein Regenbogenpfad führt zu einer hübschen, pastellblauen Kirche, und in Skaftfell gibt es noch mehr lokale Kunst und Kultur zu entdecken, denn hier wird helle und mutige zeitgenössische Kunst ausgestellt. Das dazugehörige Bistro bietet außerdem einen perfekten Koffein-Kick und Erfrischungen. Die Stadt am Seydisfjordur ist herrlich malerisch, und die steilen Fjordufer spiegeln sich wunderschön im glatten Wasser. Der schneebedeckte Berg Bjólfur erhebt sich über der Stadt und lädt zu Wanderungen in unberührter Natur ein, die mit einem faszinierenden Blick auf den Fjord und die Stadt belohnt werden. Dank einer einzigartigen Skulptur, die in einer traditionellen Fünf-Ton-Harmonie erklingt, können diese Berge buchstäblich singen. Das abgelegene und wunderschöne Skalanes-Naturreservat ist ein großer Anziehungspunkt mit 47 Vogelarten, die auf dem dramatischen Vogelfelsen ruhen, und unzähligen Pflanzenarten.
Tag 8: 28.07.23: Seetag (F/M/A)Tage auf See sind die perfekte Gelegenheit, um sich zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und all das nachzuholen, was Sie schon lange tun wollten. Ob Sie nun ins Fitnessstudio gehen, das Spa besuchen, Wale beobachten, Ihre Lektüre auffrischen oder einfach nur Ihre Bräune auffrischen, diese Tage auf dem blauen Meer sind der perfekte Ausgleich zu den aufregenden Tagen, die Sie an der Küste verbringen.
Tag 9: (08:00 - 19:00 Uhr) 29.07.23: Stornoway / Isle of Lewis (Schottland) (F/M/A)Die Äußeren Hebriden in Schottland können regnerisch, abgelegen und kalt sein - und doch gelten ihre Bewohner als die glücklichsten Menschen im Vereinigten Königreich. Was ist ihr Geheimnis? Ein Ausflug in die hübsche Hafenstadt Stornoway und Sie werden bald verstehen, warum. Wie die Vorderseite einer Pralinenschachtel ist Stornoway fast ein Klischee für alles, was am entlegensten Schottland schön ist: leuchtende Butterblumen am Rande einspuriger Straßen, sich im Wind wiegende Moorwatte, blühendes Heidekraut auf den Moorflächen im Inselinneren, dramatische, romantische Landschaften, so weit das Auge reicht ... Aber Stornoway ist nicht nur wunderschön - die Berge, Hügel, mondähnlichen Felsplateaus, Moore, Wiesen, zerklüfteten Küsten und weißen Sandstrände sind nicht zu unterschätzen -, sondern auch voller Geschichte, Kultur und, was nicht überrascht, mehr Tierwelt, als man mit einem Stock anfassen kann. An der Ostküste der Isle of Lewis und der Isle of Harris gelegen, ist Stornaway die Hauptstadt der Äußeren Hebriden und der Ausgangspunkt für alle, die noch weiter nach Norden wollen. Auch wenn es nach zwei getrennten Inseln klingt, sind Lewis und Harris in Wirklichkeit zwei Teile einer einzigen Insel, und als solche bieten sie eine Fülle interessanter Möglichkeiten für einen Aufenthalt. Historiker werden sicherlich mit den wahrhaft magischen, 5.000 Jahre alten Callanish Stones beginnen wollen. Diese beeindruckenden Steine sind Schottlands Antwort auf Stonehenge und gehören zu einer Gruppe von verschiedenen archäologischen Stätten in diesem Gebiet. Die Gruppe, die wahrscheinlich in mehreren Etappen zwischen 3000 und 1500 v. Chr. errichtet wurde, besteht aus einer Allee von 19 Monolithen, die sich von einem Kreis von 13 Steinen nach Norden erstreckt, und weiteren Reihen, die nach Süden, Osten und Westen führen. Die Ruinen eines Steinhügels befinden sich innerhalb des Kreises an der Ostseite. Forscher vermuten, dass sie für astronomische Beobachtungen genutzt wurden, aber Sie können sich Ihre eigenen Erklärungen ausdenken.
Tag 10: (08:00 - 21:00 Uhr) 30.07.23: Oban (Schottland) (F/M/A)Oban, das Tor zu den Hebrideninseln und den westlichen Highlands, ist ein malerischer Ort mit unendlich viel viktorianischem Charme und Eleganz. Der Name bedeutet "Kleine Bucht", und diese bescheidene Stadt schwillt im Sommer dramatisch an, wenn sie Tausende von Besuchern empfängt, die sich an ihrer ruhigen Lage inmitten einer der spektakulärsten Landschaften Schottlands erfreuen. Drei Stockwerke eleganter, schiefergedeckter Gebäude versammeln sich vor der tintenblauen Weite des Firth of Lorn und bieten ein herzliches Willkommen zu den Seen, fantastischen Schlössern und grün-goldenen Tälern der Highlands. Die unübersehbare Granitkurve des McCaig's Tower erhebt sich hoch über der Stadt, und unterhalb davon eröffnen sich wunderschöne Ausblicke. Inmitten einer Reihe verfallener Küstenburgen und weitläufiger Panoramablicke ist Oban das wildromantische Schottland schlechthin. Schlendern Sie durch die malerischen Straßen, probieren Sie die handwerklich hergestellten Pralinen oder besuchen Sie die geschätzte, geschichtsträchtige Brennerei, die seit 1794 Schottlands berühmtes Exportprodukt, den rauchigen Whiskey, perfektioniert. An der Uferpromenade können Sie die salzhaltige Luft einatmen und beobachten, wie Boote verkehren und Spaziergänger gegen Möwen kämpfen, die ihnen ihre Fish and Chips klauen wollen. Ein Stück weiter stoßen Sie auf die romantischen Ruinen von Dunollie Castle. Hüpfen Sie zwischen den Sandstränden der nahe gelegenen Inseln hin und her und wandern Sie durch von Gletschern geschliffene Täler zwischen Hirschen mit baumartigen Geweihen. Oder unternehmen Sie eine malerische Küstenfahrt zu den herrschaftlichen Gärten außergewöhnlicher Steinschlösser. Der nahe gelegene Loch Fyne ist bekannt für seine saftigen Meeresfrüchte - vor allem für die prallen Austern. Behalten Sie das glatte Wasser im Auge, denn manchmal tauchen Riesenhaie auf, die durch das Loch kreuzen und Plankton aufstöbern. Sie können auch die majestätischen runden Türme von Inveraray Castle am Ufer des Sees besichtigen - ein prächtiges Bauwerk im neugotischen Stil, das direkt aus einem Märchen entsprungen ist.
Tag 11: (08:00 - 21:00 Uhr) 31.07.23: Belfast (Nordirland) (F/M/A)Belfast wurde als coole, moderne Stadt wiedergeboren, die ihre Probleme erfolgreich hinter sich gelassen hat und sich zu einer Brutstätte der Kultur und Architektur entwickelt hat, in der der Komfort eines gemütlichen Pubs nie weit entfernt ist. Gehen Sie auf Entdeckungsreise im maritimen Viertel, in dem sich ein berühmtes Museum befindet, das dem berühmtesten Schiff aller Zeiten gewidmet ist, das hier in den Werften der Stadt gebaut wurde. Ein Spaziergang über die Lagan Weir Footbridge bringt Sie in den faszinierenden Titanic District von Belfast - ein Viertel, das dem reichen Erbe des Schiffbaus gewidmet ist. Das hochmoderne Titanic Museum erweckt die Geschichte des untergegangenen Schiffes zum Leben und ist das größte Museum, das dem berüchtigten "unsinkbaren" Schiff gewidmet ist. Beenden Sie Ihren nautischen Streifzug entlang der Maritimen Meile mit einem Besuch der SS Nomadic, der kleineren Cousine der Titanic, einem Schiff, das als faszinierende Zeitkapsel die Pracht und den Glanz der Titanic wieder aufleben lässt und gleichzeitig seine eigene Geschichte vom Dienst in beiden Weltkriegen erzählt. Es bleibt gerade genug Zeit, um der 10 Meter langen Skulptur "Lachs des Wissens" einen kurzen Glückstreffer zu verpassen, bevor wir unsere Erkundungstour fortsetzen. Eine nackte Barriere aus Stacheldraht und beschmiertem Blech markiert eine abrupte Narbe durch die Wohngebiete der Stadt. Die Peace Line wurde auf dem Höhepunkt der Unruhen errichtet, als Belfast von konfessionellen Spaltungen zwischen Protestanten und Katholiken geplagt wurde. Heute können Sie mit einem schwarzen Taxi die farbenfrohen Wandmalereien und die lebendige Geschichte der Mauern besichtigen, die eindringlich daran erinnern, wie zerbrechlich der Frieden ist. Nachdem Sie die historische Teilung der Stadt erkundet haben, können Sie sich im Metropolitan Arts Centre ein Bild von Belfasts vereinigender Kreativität machen - ein siebenstöckiges Gebäude, in dem das Licht herrlich ins Innere fällt. Das Cathedral Quarter ist eine gepflasterte Mischung aus blumengeschmückten Pubs, Restaurants und Theatern und Veranstaltungsorten, an denen nachts Musik auf die Straßen dringt und so manches Pint fröhlich geteilt wird.
Tag 12: (08:00 - 23:00 Uhr) 01.08.23: Liverpool (Großbritannien) (F/M/A)Wer kann Liverpool sagen, ohne an die Beatles zu denken? Als Heimat der Fab Four, der Penny Lane, der Strawberry Fields und des Cavern Club ist die nordenglische Stadt zweifellos einer der wichtigsten Orte der Musikszene des 20. Jahrhunderts. Sogar die UNESCO stimmt dem zu - Liverpool wurde 2015 zur City of Music ernannt (eine von nur 19 weltweit). Verständlich also, dass die Stadt vor Stolz platzt. Nicht nur auf ihre berühmtesten ehemaligen Einwohner, sondern auch auf ihre Fußballmannschaft, ihr maritimes Erbe und ihre blühende Kulturszene (2008 war sie Kulturhauptstadt). Ein riesiges Erneuerungsprojekt hat Liverpool in den letzten zwei Jahrzehnten von einer unterdurchschnittlichen nordenglischen Stadt zu einem Ort voller Charme aufblühen lassen. Die Ankunft der Tate Liverpool ebnete den Weg - schnell gefolgt von der Restaurierung von mehr als 2.500 denkmalgeschützten Gebäuden (das ist mehr als in jeder anderen englischen Stadt außerhalb Londons). Die Wiederbelebung des Hafenviertels mit seinen Bars, Clubs, Galerien und unabhängigen Boutiquen hat Liverpool zu einem der besten Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten gemacht. Verlassen Sie die Stadt nicht, ohne Scouse - einen traditionellen Rindfleischeintopf - probiert zu haben, von dem die Liverpooler ihren Spitznamen "Scousers" ableiten. Kulturell gesehen ist Liverpool "bang on", wie die Scousers sagen würden. Die drei Grazien (benannt nach den griechischen Göttinnen des Charmes, der Schönheit und der Kreativität) säumen die Uferpromenade und sind zum Teil dafür verantwortlich, dass Liverpool zum zweiten Mal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. In der näheren Umgebung bieten die schönen Parks und der Crosby Beach eine willkommene Abwechslung zum städtischen Zentrum.
Tag 13: (08:00 - 19:00 Uhr) 02.08.23: Dublin (Irland) (F/M/A)Atmosphärische Straßen mit Kopfsteinpflaster, Straßenmusikanten, die Geige spielen, und charakteristische Pubs, die zum Eintreten einladen - das ist Dublin in einer Momentaufnahme. Als Stadt mit unbändiger Energie und Lebenslust ist die irische Hauptstadt so einladend, wie man es nur sein kann. Pferdekutschen fahren durch die jahrhundertealten Kopfsteinpflasterstraßen und mischen sich mit einer entspannten, kosmopolitischen Einstellung. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Pubs, in denen man unter jedem Vorwand in guter Gesellschaft anstoßen und plaudern kann. Hier wird das vielleicht berühmteste Bier der Welt gebraut - ein dickes, dunkles Guinness, das die durstigen Gäste der Stadt in Strömen schlürfen. Im Guinness Storehouse erfahren Sie mehr über den Weg des bescheidenen Pint. Seit die Wikinger hier im 9. Jahrhundert einen Handelshafen gründeten, hat Dublin einen langen Weg zurückgelegt. Seitdem hat sich die Stadt zur zweiten Stadt des Britischen Empires entwickelt, und das georgianische Gepräge verleiht ihr immer noch eine Menge historischen Charakter. Erfahren Sie mehr über den Osteraufstand von 1916, als die Iren hier rebellierten und ihre Unabhängigkeit erlangten, und besuchen Sie das berüchtigte, gespenstische Kilmainham Gaol. Die Anführer des Aufstands wurden in diesem dunklen Gefängnis verurteilt und hingerichtet. Die Dubliner St.-Patrick's-Kathedrale birgt unter ihrem steilen Turm, der auf das Jahr 1191 zurückgeht, viel Geschichte. Es gibt auch ein reiches literarisches Erbe zu entdecken, und die Straßen der Stadt wurden in James Joyces Klassiker Ullyses anschaulich dargestellt. Das Literaturmuseum zeigt die ganze Bandbreite der lyrischen Talente Dublins. Auch das Trinity College kann auf eine Reihe renommierter Absolventen verweisen - besuchen Sie es, um das Book of Kells zu sehen, eine wunderschön illustrierte Bibel aus dem Mittelalter.
Tag 14: (08:00 - 18:00 Uhr) 03.08.23: Fishguard / Wales (Großbritannien) (F/M/A)Das malerisch auf einer Klippe gelegene Fishguard gilt als das Herz von Nord-Pembrokeshire. In dem kleinen Marktstädtchen, an dem die Zeit spurlos vorübergegangen zu sein scheint, finden Sie zahlreiche Häuschen am Kai, Familienbetriebe mit lokalen Produkten und jede Menge gälischen Charme! Der Markttag fällt auf einen Samstag, und obwohl es hier hauptsächlich um Lebensmittel geht, gibt es auch einige Stände mit lokalem Kunsthandwerk. Wenn Sie nicht das Glück haben, am Markttag zu kommen, gibt es in der hübschen Hauptstraße einige schöne Geschäfte, in denen Sie sich problemlos ein paar Stunden Zeit nehmen können. Das Dorf ist international als Ort der letzten Invasion Großbritanniens bekannt, als die Franzosen 1797 hier landeten, und strotzt nur so vor Geschichte. Historiker wissen natürlich bereits, dass die zweitägige Invasion bald scheiterte und der Friedensvertrag im Royal Oak Pub auf dem Marktplatz unterzeichnet wurde. Über 200 Jahre später steht der Pub immer noch und ist vielleicht einer der besten Orte, um den lokalen Charme aufzusaugen! Der eigentliche Star der Veranstaltung ist jedoch die schöne Umgebung. Die ruhigen Gewässer eignen sich hervorragend zum Kajakfahren, während Wanderer die Nationalparks mit ihren ausgeschilderten Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade lieben werden. Auch Radfahrer aller Schwierigkeitsgrade kommen auf ihre Kosten: Fishguard und seine Umgebung haben zwar einige Hügel, aber auch viele gerade Straßen, auf denen man die atemberaubende Landschaft sanft erkunden kann. Wenn Sie sich lieber auf dem Wasser aufhalten, können Sie im Hafen problemlos Bootsausflüge zum Rest der schönen Küste organisieren. Wenn Ihnen all die Aktivitäten zu viel werden, können Sie in einem der hübschen Cafés einen leckeren walisischen Kuchen genießen oder sich im Rathaus den 30 Meter langen Wandteppich "Last Invasion Tapestry" ansehen, der auf humorvolle und unterhaltsame Weise die Invasion des britischen Festlands im Jahr 1797 im Stil des Wandteppichs von Bayeux darstellt.
Tag 15: (08:00 - 17:20 Uhr) 04.08.23: Falmouth (Großbritannien) (F/M/A)Englands kornische Küste wird oft als eine der schönsten der Welt angepriesen, und Falmouth ist der Beweis dafür. Falmouth ist eine reizvolle Mischung aus traditionellem Küstencharme, langen Sandstränden und typisch britischem Flair und bietet eine Menge Unterhaltung. Mit viel Stil, Gemeinschaftssinn und einem modernen, künstlerischen Touch lässt sich Falmouth am besten beschreiben. Die Stadt wurde kürzlich zur lebenswertesten Stadt Großbritanniens gewählt, also muss sie irgendetwas richtig machen! Bei Falmouth kann der Schein trügen - man könnte meinen, dass es sich um ein beschauliches Küstendorf handelt, das seinen Lebensunterhalt dem Tourismus verdankt, doch in Wirklichkeit ist es eine Universitätsstadt voller Kunstgalerien, unabhängiger Buchläden und natürlich pulsierender Bars und Restaurants. Einen Vorgeschmack auf das Studentenleben erhalten Sie, wenn Sie mit einem Eis in der Hand über die Strandpromenade und den Prince of Wales Pier schlendern. Auch wenn die Stadt sich der Zukunft zugewandt hat, ist ihre Vergangenheit immer noch sehr aktuell. Das National Maritime Museum, das im 18. Jahrhundert ein bedeutender Hafen war, hat viel Geschichte zu bieten. Wer sich die Beine vertreten und die herrliche englische Landschaft richtig genießen möchte, kann seine Sinne bei einer Küstenwanderung entlang der Lizard-Halbinsel verwöhnen lassen. Die Halbinsel ist von Meer und offenen Landschaften umgeben, und Sie werden winzige, in Buchten versteckte Fischerdörfer, dramatische Küstenlandschaften und sogar den Lizard-Leuchtturm sehen, eine der experimentellen Funkstationen von Marconi. Vergessen Sie nicht, sich zum Abschluss einen Cream Tea zu gönnen - eine kornische Institution -, um sich zu beglückwünschen!
Tag 16: 05.08.23: Ausschiffung in Southhampton (Großbritannien) & Rückreise (F/-/-)Heute heißt es Abschied nehmen von der Silver Moon. In Southhampton erfolgt die Ausschiffung und anschließend der Transfer zum Flughafen London Heathrow für Ihren Rückflug nach Wien.
Dort, wo sich magisch grüne Landschaften, mittelalterliche Schlösser und unvergessliche Segelromantik miteinander verbinden, wartet ein Abenteuer an Bord des spektakulären Luxusschiffes Silver Moon. Abgelegt wird in der farbenfrohen Hauptstadt Islands, Reykjavik. Weiter geht’s vorbei an gerade zu epischen Naturschauspielen: Eishöhlen, hoch aufragenden Vulkanen, Thermalquellen und kargen Mondlandschaften. Mit Anmut gleitet die Silver Moon dabei stets sanft über das Wasser und bringt Ihnen die zauberhaften Landschaftspanoramen der schottischen Isle of Lewis und Oban nahe. Die moderne Hafenstadt Belfast verzaubert mit irischem Charme, urigen Pubs und historischen Sehenswürdigkeiten. In Liverpool folgen Sie den Spuren der weltberühmten „Beatles“. Freuen Sie sich zudem auf die erstklassige Küche an Bord und lernen Sie das brandneue Konzept "Sea And Land Taste" kennen. Die Chefs an Bord sorgen dafür, dass Sie Ihre Reiseziele auch kulinarisch erleben können. Urlaub am Schiff, inklusive Urlaub am Teller, also!
HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* 12 Nächte an Bord der Silver Moon in der gebuchten Kabinenkategorie
* Auf Ihrer Kreuzfahrt sind erstklassige Weine und Spirituosen, köstliche Gourmet-Speisen, ein umfassender Butlerservice sowie alle Trinkgelder inbegriffen
* Stadtführung Reykjavik & Ausflug entlang des Golden Circle auf Island
* Kreuzfahrtroute: Island – Schottland – Irland – Großbritannien
* Städtehighlights entlang der Route: Reykjavik, Belfast, Liverpool, Dublin
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Flüge mit Lufthansa bzw. Austrian Airlines ab/bis Wien nach Reykjavik und retour von London
* 3 Nächte im 4* Reykjavik Konsulat Hotel, Curio Collection by Hilton inkl. Frühstück
* 12 Nächte an Bord der Silver Moon in der gebuchten Kabinenkategorie
* Auf Ihrer Kreuzfahrt sind erstklassige Weine und Spirituosen, köstliche Gourmet-Speisen, ein umfassender Butlerservice sowie alle Trinkgelder inbegriffen
* Ausflugsprogramm Island lt. Reiseverlauf
* Transfers Flughafen – Hotel und Schiff – Flughafen lt. Reiseverlauf
* 1 DuMont Reiseführer Island pro Zimmer
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder (ausgenommen Silver Moon) & Ausgaben persönlicher Natur
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
* Optionale Aktivitäten & Ausflüge
VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT LUFTHANSA BZW. AUSTRIAN AIRLINES:
21.07.23 Wien - Frankfurt 18.10 - 19.35 Uhr (LH1241) 01.30 Std.
21.07.23 Frankfurt - Reykjavik 21.50 - 23.30 Uhr (LH868) 03.40 Std.
05.08.23 London Heathrow – Wien 15.05 – 18.20 Uhr (OS462) 02.15 Std.
Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.
HOTELBESCHREIBUNG:
Reykjavik Konsulat Hotel, Curio Collection by Hilton****
Lage:
Etwa 5 Gehminuten vom Konzerthaus Harpa entfernt liegt das Reykjavik Konsulat Hotel, Curio Collection By Hilton.
Ausstattung:
Modernes isländisches Design, eine Sauna und einen Whirlpool sowie ein Restaurant.
Zimmerausstattung:
Deluxe Room: Dieses geräumige King-Deluxe-Zimmer ist mit historischen Referenzen und einem modernen Touch ausgestattet und verfügt über raumhohe Fenster. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem frischen Kaffee aus der Espressomaschine des Zimmers und machen Sie sich dann auf den Weg zu einem kontinentalen Frühstück.
SCHIFFSBESCHREIBUNG:
Silver Moon
Die auf dem außerordentlichen Erfolg der Silver Muse aufbauende Silver Moon ist ein Spiegelbild ihres Schwesterschiffes und begründet eine neue Ära für Silversea. Mit 40.700 Bruttotonnen und Platz für 596 Passagiere setzt die Silver Moon die für Silversea kennzeichnende Tradition der familiären Atmosphäre an Bord und der exklusiven Unterbringung in geräumigen Suiten fort. Das Angebot der Silver Moon wird auch das brandneue Sea And Land Taste (S.A.L.T.) Programm beinhalten – ein umfassendes kulinarisches Konzept, das den Gästen tiefgehende Einblicke in eine Reihe gastronomischer Erlebnisse ermöglicht, die von unseren Reisezielen inspiriert sind.
Vista Suite (32qm):
Die Vista-Suite bietet viel Platz zum Wohnen für alle Reisenden. Sie bietet all die Annehmlichkeiten und Liebe zum Detail, die Sie an Bord erwarten können. Eine großzügige Innenausstattung – elegantes Dekor, ein beeindruckendes Marmorbad und ein großzügiger Sitzbereich machen diese Suite zu einem gemütlichen Heim abseits von zu Hause. Der Sitzbereich der Vista-Suite bietet viel Platz zur Entspannung, die großen Fenster erlauben einen Panoramablick auf den Ozean, die perfekte Kulisse für ein Frühstück im Bett.
Panorama Suite (31qm):
Die Panorama-Suite bietet Reisenden viel Platz zum Wohnen. Sie bietet all die Annehmlichkeiten und Liebe zum Detail, die Sie an Bord erwarten können. Eine großzügige Innenausstattung – elegantes Dekor, ein beeindruckendes Marmorbad und ein großzügiger Sitzbereich machen diese Suite zu einem gemütlichen Heim abseits von zu Hause. Der Sitzbereich der Panorama-Suite bietet viel Platz zur Entspannung, die großen Fenster erlauben einen Panoramablick auf den Ozean.
Classic Veranda Suite (36qm):
Die Classic Veranda Suite erwartet Sie mit ihrem großzügigen Platzangebot. Die Classic Veranda Suite liegt im unteren Bugbereich und präsentiert sich von innen wie von außen als Ihr komfortables sowie liebevoll und detailreich gestaltetes Zuhause auf See. Das luxuriöse Interieur mit elegantem Dekor, einem herrlichen Marmorbad und einem weitläufigen Sitzbereich zeichnet die behagliche Suite aus. Vielleicht liegt ihr größter Reiz ja außerhalb der Kabinenwände: Deckenhohe Panoramatüren führen auf die eigene Veranda und bieten Ihnen einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang.
Superior Veranda Suite (36qm inkl. Veranda):
Die auf dem Oberdeck gelegene Superior Veranda Suite begeistert mit spektakulären Sonnenuntergängen und dem luxuriösen Komfort, der für unsere Schiffe typisch ist. Hier erwartet Sie ein komfortables Zuhause auf See, das mit viel Liebe zum Detail und zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Vielleicht liegt ihr größter Reiz ja außerhalb der Kabinenwände: Deckenhohe Panoramatüren führen auf die eigene Veranda und bieten Ihnen einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang.
Deluxe Veranda Suite (36qm inkl. Veranda):
Die Deluxe Veranda Suite verspricht Komfort in unmittelbarer Nähe des Zentrums des Schiffes. In bevorzugter Mittelschifflage erwartet Sie Ihr komfortables und mit Liebe gestaltetes Zuhause auf See: Die Deluxe Veranda Suite ist von innen wie von außen ein Paradies für anspruchsvolle Reisende. Elegantes Dekor, ein herrliches Marmorbad und ein weitläufiger Sitzbereich zeichnen die behagliche Suite aus. Vielleicht liegt ihr größter Reiz ja außerhalb der Kabinenwände: Deckenhohe Panoramatüren führen auf die eigene Veranda und bieten Ihnen einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang.
PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Island einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, welcher über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig ist.
Mehr Informationen
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Großbritannien einen gültigen Reisepass, welcher für die Dauer des Aufenthaltes gültig ist.
Mehr Informationen
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Irland einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Mehr Informationen
* Für alle Neubuchungen ab 1.9.2022 kommen die jeweils gültigen Einreisebestimmungen der Zielländer zur Anwendung. Die Informationsbeschaffung über Änderungen der Einreisbestimmungen der Zielländer nach Vertragsabschluss obliegt allein dem Reisenden. Der Reisende nimmt zur Kenntnis, dass es im Zusammenhang mit der Eindämmung der Covid-19-Pandemie auch noch nach Vertragsabschluss zu Änderungen der Einreisebestimmungen der Zielländer kommen kann, wovon insbesondere nicht oder im Sinne der geltenden Gesundheitsvorschriften der Zielländer nicht vollständig geimpfte Personen betroffen sein können. Bei allfälligen Änderungen der Einreisebestimmungen in den Zielländern in Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie nach Vertragsabschluss, wie beispielsweise der Verweigerung der Einreise für nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen, besteht für die von diesen Änderungen betroffene Personen kein kostenloses Rücktrittsrecht. Diesfalls kommen die Entschädigungspauschalen gemäß der angeführten Stornobedingungen der Reise zur Anwendung.
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen (gültig für das Vorprogram auf Island)
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Landausflüge – können vorab gebucht werden.
* Flüge ab/bis München sowie Business Class sind auf Anfrage buchbar.
* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornobedingungen gelten:
Ihre Pläne haben sich geändert? Dann treten folgende Stornobedingungen in Kraft:
- bis 151 Tage vor Reiseantritt 20 %
- ab 150 bis 91 Tage vor Reiseantritt 40 %
- ab 90 bis 45 Tage vor Reiseantritt 60 %
- ab 44 bis 30 Tage vor Reiseantritt 75 %
- ab 29 bis 20 Tage vor Reiseantritt 85 %
- ab 19 bis 1 Tag vor Reiseantritt 90 %,
- 0 Tage vor Reiseantritt 95 %,
- Flugtickets ab Ausstellung 100%.
Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht refundierbare Ausgaben (z. B. Visa-Besorgung, nicht refundierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.
Die Stornobedingungen für eine gegebenenfalls gebuchte Reiseversicherung betragen 100 % ab Buchung.
* Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, berücksichtigen wir und unsere Partneragenturen vor Ort umfangreiche Hygienemaßnahmen - sei es im Bus, im Hotel oder bei Besichtigungen. Die Basis für unsere Sicherheitsmaßnahmen gegen eine Corona-Infektion bilden die entsprechenden regionalen Gesetze und Vorschriften.
* Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier.
Link