Sie wollen unvergessliche Musikerlebnisse fernab des Alltags erleben und gleichzeitig in einem der schönsten Orte der Schweiz nächtigen? Dann sind Sie in Luzern goldrichtig. Eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama liegt dieser Ort direkt am Vierwaldstättersee. Entdecken Sie die Gegend per Schiff und treffen Sie anschließend beim Lucerne Festival Orchestra berühmte Solisten und Musiker. Gut zu wissen: Auf dieser Reise werden musikalisch die Sektkorken knallen gelassen. Schließlich jährt sich Sergej Rachmaninows Geburtstag zum 150. Mal. Sie dürfen sich also auf eine besondere Geburtstagsshow, entworfen, komponiert und gespielt von Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, freuen.
HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Karte der Kat. 1 für das Konzert des Lucerne Festival Orchestra mit Riccardo Chailly und Rafal Blechacz
* Karte der Kat. 1 für das Konzert mit Aleksey Igudesman und Hyung-Ki Joo
* Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee inkl. Mittagessen
* Führung durch die Sammlung Rosengart
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Direktflüge Economy Class mit Austrian Airlines ab/bis Wien nach Zürich
* 3 Nächte im 4* Continental Park Hotel inkl. Frühstück
* Karte der Kat. 1 für das Konzert des Lucerne Festival Orchestra mit Riccardo Chailly und Rafal Blechacz am 31.03.23 um 19.30 Uhr im KKL
* Karte der Kat. 1 für das Konzert mit Aleksey Igudesman und Hyung-Ki Joo am 01.04.23 um 18.30 Uhr im KKL
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritte und Mahlzeiten lt. Reiseverlauf
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
* Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Zürich Flughafen nach Luzern Hauptbahnhof
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT AUSTRIAN AIRLINES:
30.03.23 Wien-Zürich 13.00-14.20 Uhr (OS569)
02.04.23 Zürich-Wien 15.05-16.25 Uhr (OS570)
Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg; Flugdauer: 01:20h
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.
HOTELBESCHREIBUNG
4* Continental Park Hotel
Das Hotel liegt unmittelbar beim Bahnhof Luzern, angrenzend an den Stadtpark «Vögeligärtli» und in kurzer Distanz zur Altstadt Luzern.
88 moderne und klimatisierte Zimmer sorgen für einen gediegenen Aufenthalt, während feinste Tessiner Spezialitäten im Restaurant Bellini Locanda Ticinese Ihren Gaumen verzücken.
Zimmerausstattung:
Design-Doppelzimmer (25 m²) mit Queen-Size-Bett (160 cm x 200 cm/210 cm) oder 2 Betten (2 x 90 cm x 200 cm/210 cm). LCD Flachbildschirm mit Digital-TV, grosszügige Schreibtisch mit integrierter Adapter-Steckdose, Telefon, Safe in Laptopgrösse mit Steckdose, Bad/Dusche, teilweise mit Regendusche, Badeslippers, Kosmetikspiegel, Haar-Fön, Minibar
Park-Einzelzimmer (20 m²) zur Einzelnutzung mit Queen-Size-Bett (120 x 200 cm) und Deckenstuck. LCD Flachbildschirm mit Digital-TV, Media-Hub für Ihr Multimediagerät, grosszügiger Schreibtisch mit integrierter Adapter-Steckdose, Telefon, Safe in Laptopgrösse mit Steckdose, Dusche, Badeslippers, Kosmetikspiegel, Haar-Fön, Minibar
MUSIKPROGRAMM:
Mendelssohn & Chopin
LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA | RICCARDO CHAILLY | RAFAŁ BLECHACZ
Datum und Ort: Fr 31.03. | 19.30 Uhr | KKL Luzern, Konzertsaal
Programm: Chopin | Schubert | Mendelssohn
MITWIRKENDE
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly - Dirigent
Rafał Blechacz – Klavier
PROGRAMM
18.30 Uhr Konzerteinführung mit Susanne Stähr (KKL Luzern, Auditorium)
19.30 Uhr
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21
Franz Schubert (1797–1828)
Ouvertüre im Italienischen Stil C-Dur D 591
Felix Mendelssohn (1809–1847)
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
(mit dem Scherzo von 1829)
BESCHREIBUNG
Felix Mendelssohn war nur ein Jahr älter als Frédéric Chopin, aber als sich ihre Wege 1828 in Berlin erstmals kreuzten, schienen Welten sie zu trennen: Mendelssohn galt damals längst als neuer Star im Musikleben und dirigierte in der Singakademie, während Chopin im Publikum sass und sich nicht getraute, den erfolgreichen Kollegen anzusprechen. Erst vier Jahre später lernten sie sich in Paris persönlich kennen. Mendelssohn war begeistert von Chopin und verteidigte ihn gegen Anfeindungen der pianistischen Konkurrenz. Daraufhin entwickelte sich eine herzliche Freundschaft zwischen ihm und «Sciopino», wie Mendelssohn den Polen liebevoll taufte. Sie komponierten sogar gemeinsam einen Kanon: Mendelssohn die drei Oberstimmen, Chopin die Basslinie. Und der Kontakt sollte nicht mehr abreissen. Mit der funkensprühenden Ersten Sinfonie, die Mendelssohn als 15-Jähriger komponierte, und dem poetischen Zweiten Klavierkonzert, das Chopin als 19-Jähriger vollendete, spüren Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra den Verbindungen zwischen beiden Musikern nach. Den Solopart übernimmt Rafał Blechacz, auch er ein Pole, der 2005 den berühmten Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann und als einer der berufensten Interpreten dieses Komponisten gilt.
Duo Igudesman & Joo
ALEKSEY IGUDESMAN | HYUNG-KI JOO
Datum und Ort: Sa 01.04. | 18.30 Uhr | KKL Luzern, Konzertsaal
Dauer: ca. 80 min | Dieses Konzert hat keine Pause
Aleksey Igudesman - Violine & Comedy
Hyung-ki Joo - Klavier & Comedy
PROGRAMM
18.30 Uhr
«Happy Birthday, Sergei Rachmaninoff!»
Eine Geburtstagsshow, entworfen, komponiert und gespielt von Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo
BESCHREIBUNG
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, heisst es. Und da sich Sergej Rachmaninows Geburtstag genau an diesem Samstag zum 150. Mal jährt, lassen wir musikalisch die Sektkorken knallen. Dabei haben wir einen kleinen Anschlag auf Ihre Lachmuskeln vor. Denn als Gratulant tritt das hinreissend komische Duo Igudesman & Joo an. Beide sind sie Virtuosen von Rang. Aber sie haben sich nicht im Elfenbeinturm verschanzt, sondern beweisen, wie trefflich sich Klassische Musik mit Humor verträgt. Einer ihrer Favoriten ist Rachmaninow, dessen berüchtigt grosse Pianistenpranken sie zu einem berühmten Sketch inspiriert haben. Diese Glanznummer darf bei der Geburtstagshommage nicht fehlen, aber dazu gibt es viel Neues, etwa das Lied They Call Me Sergei oder eine fiktive Begegnung mit den Bee Gees. Denn Rachmaninow hat wie kein Zweiter auf die Popkultur eingewirkt: Frank Sinatra «klaute» seine Melodien, die Film- und die Werbeindustrie bedienten sich genauso freizügig bei ihm. Rachmaninow selbst war übrigens keineswegs bloss ein schwerblütiger Melancholiker. Als der Geiger Fritz Kreisler einmal bei einem gemeinsamen Konzert in New York aus dem Notentext rauskam und verzweifelt fragte: «Wo sind wir, Sergej?», antwortete Rachmaninow schlagfertig: «In der Carnegie Hall!».
PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Schweiz einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Mehr Informationen* Für alle Neubuchungen ab 1.9.2022 kommen die jeweils gültigen Einreisebestimmungen der Zielländer zur Anwendung. Die Informationsbeschaffung über Änderungen der Einreisbestimmungen der Zielländer nach Vertragsabschluss obliegt allein dem Reisenden. Der Reisende nimmt zur Kenntnis, dass es im Zusammenhang mit der Eindämmung der Covid-19-Pandemie auch noch nach Vertragsabschluss zu Änderungen der Einreisebestimmungen der Zielländer kommen kann, wovon insbesondere nicht oder im Sinne der geltenden Gesundheitsvorschriften der Zielländer nicht vollständig geimpfte Personen betroffen sein können. Bei allfälligen Änderungen der Einreisebestimmungen in den Zielländern in Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie nach Vertragsabschluss, wie beispielsweise der Verweigerung der Einreise für nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen, besteht für die von diesen Änderungen betroffene Personen kein kostenloses Rücktrittsrecht. Diesfalls kommen die Entschädigungspauschalen gemäß der angeführten Stornobedingungen der Reise zur Anwendung.
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Bahnanreise ab/bis Westösterreich auf Anfrage
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornokonditionen gelten: Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
Die angeführten musikalischen Aufführungen wurden den Originalprogrammen der Veranstalter entnommen. Für die Einhaltung wird keine Gewähr übernommen und etwaige Besetzungs- oder Programmänderungen sind daher kein Stornogrund. Bei Ausfall einer Vorstellung wird maximal der jeweilige, aufgedruckte Kartenwert rückerstattet.
* Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, berücksichtigen wir und unsere Partneragenturen vor Ort umfangreiche Hygienemaßnahmen - sei es im Bus, im Hotel oder bei Besichtigungen. Die Basis für unsere Sicherheitsmaßnahmen gegen eine Corona-Infektion bilden die entsprechenden regionalen Gesetze und Vorschriften.
* Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz
HIER.