Tag 1: 05.09.23: Anreise (-/-/A)Direktflug von Wien nach Hermannstadt. Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Abendessen im Restaurant "Kulinarium" o.ä.
Tag 2: 06.09.23: Tagesausflug Städterdorf-Michelsberg (F/-/A)Nach dem Frühstück unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Stadtrundgang durch Hermannstadt. Zu einem großartigen Ensemble verschmelzen Patrizierhäuser, Treppengassen, steinerne Wehrringe und die lutherische Pfarrkirche. Anschließend besuchen Sie das Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch. Zu Mittag haben Sie freie Zeit.
Anschließend fahren Sie nach Städterdorf und genießen eine Käseverkostung im Dorf. Des Weiteren besichtigen Sie die Kirchenburg in Michelsberg, sie ist eines der wenigen nahezu unverändert erhaltenen Zeugnisse der Romanik in Siebenbürgen.
Deftiges Abendessen inkl. Wein und Schnaps bei einer Sachsenfamilie
Fahrt: ca. 50km
Tag 3: 07.09.23: Hermannstadt-Wurmloch-Birthälm-Schäßburg (F/-/A)Nach dem Frühstück Check-Out. Die Fahrt führt Sie zunächst nach Wurmloch. Sie besichtigen die im 14. Jahrhundert erbaute Kirchenburg, welche seit 1999 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gehört. Weiterfahrt nach Birthälm, einer weiteren UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die dortige stolze Kirchenburg erhebt sich malerisch auf einem Berggipfel inmitten des Ortes. Knapp 300 Jahre befand sich hier der Bischofssitz der evangelischen Kirche der Siebenbürgen Sachsen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Schäßburg. Check-In im Hotel. Abendessen im Hotel.
Fahrt: ca. 130km
Tag 4: 08.09.23: Tagesausflug Deutsch-Weißkirch (F/M/-)Ihr heutiger Tag startet mit einem Stadtrundgang durch Schäßburg. Jedes Haus eine eigene Farbe, jeder Pflasterstein eine neue Form, alles krumm und uralt und dabei vollkommen eineinander verzahnt. Nicht nur Gotik, sondern auch Renaissance, Barock und auch Historismus bestimmen das Stadtbild - dies ist auch einer der Gründe, warum Schäßburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterfahrt nach Deutsch-Weißkirch. Mittagessen im Dorf. Besichtigung der Kirchenburg, welche zu den schönsten Kirchenkastellen Rumäniens zählt. Rückfahrt nach Schäßburg. Abend zur freien Verfügung.
Fahrt: ca. 90km
Tag 5: 09.09.23: Schäßburg-Gura-Humora (F/-/A)Durch die Bukowina (Buchenland) geht es über Neumarkt am Mieresch zur Weinverkostung auf dem Weingut Liliac. Transsilvanien kann auf eine lange Weinbau-Geschichte zurückblicken. Fruchtbare Böden und ein gemäßigtes, kontinentales Klima tragen dazu bei. Am Nachmittag Ankunft in Gura-Humora. Check-In. Abendessen im Hotel.
Fahrt: ca. 340km
Tag 6: 10.09.23: Tagesausflug Moldauklöster (F/-/A)Ihr heutiger Tag steht ganz im Zeichen der Moldauklöster. Eine Reihe wunderschöner rumänisch-orthodoxer Klöster, von denen einige seit 1993 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Beeindruckend sind vor allem die außergewöhnlichen Fresken, welche häufig die gesamte Mauerfläche der Klosterkirchen bedecken. Sie besuchen die vier berühmten Moldauklöster Sucevita, Moldovita, Voronet & Humor. Abendessen im Hotel.
Fahrt: ca. 150km
Tag 7: 11.09.23: Tartlau-Kronstadt (F/-/A)Check-Out nach dem Frühstück. Fahrt durch die Ostkarpaten vorbei an der Bicaz Klamm und dem Roten See zurück nach Siebenbürgen. In Tartlau besichtigen Sie die herausragende Kirchenburg (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt nach Kronstadt. Abendessen in der Altstadt.
Fahrt: ca. 365km
Tag 8: 12.09.23: Tagesausflug Törzburg-Wolkendorf (F/-/A)Am Vormittag besichtigen Sie Kronstadt mit seiner schönen Schwarzen Kirche. Sie ist eine der bedeutendsten gotischen Kirchenbauten Siebenbürgens und Südosteuropas. Gemeinsam mit dem Alten Rathaus und zahlreichen anderen historischen Bauwerken bezeugt sie den einstigen Reichtum der Stadt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Bran zur Törzburg, die Erzählungen zufolge die Residenz von Graf Dracula gewesen sein soll. Ihr Abendessen findet heute innerhalb der Kirchenmauern von Wolkendorf statt, bevor es wieder zurück nach Kronstadt geht.
Fahrt: ca. 70km
Tag 9: 13.09.23: Kelling-Karlsburg-Timisoara (F/-/A)Ihr heutiger Tag startet mit der Besichtigung des mittelalterlichen Juwels, dem UNESCO-Weltkulturerbe der Gräfenburg in Kelling. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert als Adelsresidenz erbaut. Weiterfahrt der einst heimlichen Hauptstadt Siebenbürgens, nach Karlsburg. Entdecken Sie die Handschrift von Ungarn, Rumänen und Habsburgern, darunter der Befestigungsanlage der Altstadt und die Krönungskirche. Nach einer Mittagspause geht es weiter in die europäische Kulturhauptstadt 2023 Timisoara. Abendessen in der Altstadt.
Fahrt: ca. 520km
Tag 10: 14.09.23: Timisoara (F/-/A)Timisoara trägt dank der barocken und klassizistischen Altstadt auch den Namen "Klein Wien".
Der Charme liegt in seinem ausgeprägten kulturellen Leben mit einer beeindruckenden Kombination aus byzantinischer, barocker und modernistischer Architektur.
Bei einem Stadtrundgang sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um am Programm der europäischen Kulturhauptstadt teilnehmen zu können. (Das Programm wurde noch nicht veröffentlicht)
Abschiedsabendessen in einem Restaurant.
Tag 11: 15.09.23: Timisoara-Hermannstadt (F/-/-)Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen Hermannstadt und Rückflug nach Wien.
Fahrt: ca. 270km
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Kirchenburgen, märchenhafte Orte, bäuerliche Dorfgemeinschaften und ein reiches Erbe seiner wechselvollen Geschichte: Die Region zwischen Karpaten und Schwarzmeerküste ist ohne Zweifel ein ebenso mythisches wie authentisches Land. Unzählige Legenden ranken sich um die Fürsten und Herrscher verschiedenster Völker, deren Machtspiele ihre Spuren hinterließen. Zu den bekanntesten Denkmälern gehören die teils UNESCO geschützten Kirchenburgen, deren Ästhetik und Hintergrundgeschichte in Europa einzigartig ist. Ebenso ergreifend ist der Anblick der Moldauklöster mit ihren bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Fresken – wahre Kunstwerke. Die faszinierende Vielvölkerregion beeindruckt als farbenprächtiges kulturelles Mosaik, gesegnet mit jahrhundertealter Tradition.
HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Prachtvolle Schlösser und Kirchenburgen sowie mittelalterliche Städte
* Freskengeschmückte Moldauklöster
* Schwarze Kirche von Kronstadt & idyllisches Schäßburg
* Europ. Kulturhauptstadt Timisoara
* Abendessen bei einer sächsischen Familie
* Jahrhundertealte Weinbautradition im Liliac Weingut
* Käseverkostung in Städterdorf
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Direktflüge Economy Class mit Austrian Airlines ab/bis Wien nach Hermannstadt
* 10 Nächte in sehr guten 4* und 5* Hotels inkl. Frühstück
* Halbpension während der Rundreise
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritte sowie Verkostungen lt. Reiseverlauf
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten Bus lt. Reiseverlauf
* 1 DuMont Reiseführer Rumänien pro Zimmer
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT AUSTRIAN AIRLINES:
05.09.23 Wien-Hermannstadt 13.00-15.15 Uhr (OS0647)
15.09.23 Hermannstadt-Wien 16.00-16.15 Uhr (OS648)
Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg; Flugdauer: 01:15h
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.
IHRE HOTELS WÄHREND DER REISE:
05.09.-07.09.23 / Unterbringung im Standardzimmer
07.09.-09.09.23 / Unterbringung im Standardzimmer
09.09.-11.09.23 / Unterbringung im Standardzimmer
11.09.-13.09.23 / Unterbringung im Standardzimmer
13.90.-15.09.23 / Unterbringung im Standardzimmer
PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Rumänien einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, welcher für die Dauer der Reise gültig ist.
Mehr Informationen* Für alle Neubuchungen ab 1.9.2022 kommen die jeweils gültigen Einreisebestimmungen der Zielländer zur Anwendung. Die Informationsbeschaffung über Änderungen der Einreisbestimmungen der Zielländer nach Vertragsabschluss obliegt allein dem Reisenden. Der Reisende nimmt zur Kenntnis, dass es im Zusammenhang mit der Eindämmung der Covid-19-Pandemie auch noch nach Vertragsabschluss zu Änderungen der Einreisebestimmungen der Zielländer kommen kann, wovon insbesondere nicht oder im Sinne der geltenden Gesundheitsvorschriften der Zielländer nicht vollständig geimpfte Personen betroffen sein können. Bei allfälligen Änderungen der Einreisebestimmungen in den Zielländern in Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie nach Vertragsabschluss, wie beispielsweise der Verweigerung der Einreise für nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen, besteht für die von diesen Änderungen betroffene Personen kein kostenloses Rücktrittsrecht. Diesfalls kommen die Entschädigungspauschalen gemäß der angeführten Stornobedingungen der Reise zur Anwendung.
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, berücksichtigen wir und unsere Partneragenturen vor Ort umfangreiche Hygienemaßnahmen - sei es im Bus, im Hotel oder bei Besichtigungen. Die Basis für unsere Sicherheitsmaßnahmen gegen eine Corona-Infektion bilden die entsprechenden regionalen Gesetze und Vorschriften.
* Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz
HIER.