Tag 1: 19.10.23: Wien - Tashkent (-/-/-)Treffpunkt am Flughafen Wien mit Ihrer Reiseleitung Mag. Dr. Michael Raffling und Flug von Wien via Istanbul nach Tashkent.
Tag 2: 20.10.23: Tashkent (F/-/A)Ankunft kurz nach Mitternacht. In der Ankunftshalle werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung begrüßt und direkt zu Ihrem Hotel in Tashkent gebracht, wo Sie Ihr Zimmer beziehen und sich ausruhen können.
Nach dem Frühstück starten Sie am späten Vormittag mit Ihrem Besichtigungsprogramm.
Sie erkunden heute die kontrastreiche Hauptstadt Usbekistans mit ihren bedeutenden kulturellen Denkmälern, modernen Geschäften, historischen Parkanlagen und breiten Straßen. Sie besichtigen die wichtigsten Moscheen und Medresen der Stadt bei einem Spaziergang durch die schöne Altstadt und erleben das bunte Treiben auf dem Chorsu Basar. Auch eine Metrofahrt darf in Tashkent nicht fehlen - jede einzelne der Stationen ist ein kleines architektonisches und künstlerisches Meisterwerk.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Tag 3: 21.10.23: Tashkent – Fergana-Tal (F/-/A)Nach dem Frühstück reisen Sie heute bequem mit dem Zug ins Fergana-Tal. Das als sehr fruchtbar bekannte Tal blickt aufgrund seiner vorteilhaften Lage und die für den Anbau gut geeignete Landschaft auf eine sehr lange Besiedelungszeit zurück.
Margilan, das "Seidenherz" Usbekistans, war eine wichtige Station an der alten Seidenstraße. Die hier gefertigte Seide gilt als eine der besten in Zentralasien. Beim Besuch einer Seidenmanufaktur erfahren Sie aus erster Hand, wie der wertvolle Faserstoff gewonnen wird.
Beim anschließenden Marktbesuch tauchen Sie ein in ein Farbenmeer aus Granatäpfeln, Melonen, Aprikosen u.v.m.
Im Anschluss fahren Sie weiter nach Rischtan, das seit der Antike als Zentrum für Keramik bekannt ist. Hier können Sie den Handwerkern bei den jahrhundertealten Techniken über die Schultern schauen. Zudem statten Sie dem kirgisischen Stadtviertel einen Besuch ab und besuchen eine private Teppichweberei.
Sie übernachten heute in Kokand, wo Sie in einem lokalen Restaurant zu Abend essen.
Tag 4: 22.10.23: Fergana-Tal – Tashkent (F/-/A)Heute unternehmen Sie eine Besichtigungstour durch Kokand. Kokands Blütezeit war im 18. Jahrhundert, als es zur Hauptstadt des Khanats von Kokand und zum religiösen Zentrum der Region wurde - es gab ungefähr 40 Medressen und mehr als 300 Moscheen. Dank seiner günstigen geografischen Lage in der Nähe des fruchtbaren Fergana-Tals war Kokand ein wichtiger Punkt auf der Großen Seidenstraße. In Kokand waren der Handel und die Handelsinfrastruktur (Basare, Karawansereien) sowie verschiedene Handwerke (Töpferwaren, Gantsch- und Holzschnitzereien usw.) gut entwickelt. Das wichtigste und spektakulärste architektonische Erbe des heutigen Kokand stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert - der Blütezeit des Khanats von Kokand: luxuriöse Khan-Paläste, prächtige Moscheen und Medressen, bescheidene und noble Gräber. Viele architektonische Bauwerke sind bis heute nicht erhalten geblieben, der erhaltene Teil gibt jedoch eine Vorstellung von der früheren Macht und dem Reichtum von Kokand.
Im Anschluss fahren Sie mit PKWs über die beeindruckenden Bergpässe zurück bis nach Tashkent.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Fahrtdauer ca. 5 Stunden
Tag 5: 23.10.23: Tashkent – Nukus – Muynak - Nukus (F/-/A)Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo Sie weiter nach Nukus fliegen. Von hier aus geht es weiter bis nach Muynak. Angekommen beim ehemaligen Fischerdorf, sehen Sie den "Schiffsfriedhof" an den ausgetrockneten Resten des Aralsees. Der einst viertgrößte See der Erde ist heute bis zu über 80% ausgetrocknet, das Wasser auf den Baumwollfeldern des Landes verschwunden.
Anschließend Rückfahrt nach Nukus.
Fahrtdauer ca. 6 Stunden
Tag 6: 24.10.23: Nukus – Chiwa (F/-/A)Nukus ist die Hauptstadt von Karakalpakstan und die am weitesten im Westen liegende Stadt Usbekistans. Igor Sawitzky trug dort eine einzigartige Sammlung von Werken der während der Herrschaft Stalins zensierten Künstler zusammen. Das Museum, das die zweitgrößte Sammlung russischer Avantgarde-Kunst in der Welt und eine der größten Sammlungen Angewandter Kunst in Zentralasien beheimatet, ist eine kulturelle Oase mitten in der Wüste.
Zudem besuchen Sie die Nekropole Mizdakhan. Hier wurden die Traditionen des Zoroastrismus und des Islam verbunden: alte Grabstätten, Ruinen mittelalterlicher Mausoleen, Ruinen antiker Gebäude, von denen nur die Spitzen sichtbar sind, und die Bauwerke selbst unter Schichten von Zeit und Sand verborgen sind. Es wurden einzigartige Funde entdeckt, die bei den uralten Bestattungsriten verwendet wurden (Beinhausgefäße, Sarkophage, Tonwaren, Münzen).
Anschließend Weiterfahrt nach Chiwa mit Stopp bei Chilpick Kala, ursprünglich ein zoroastrischer Feuertempel. Abends Ankunft in Chiwa, Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Fahrtdauer ca. 3 Stunden
Tag 7: 25.10.23: Chiwa (F/-/A)Sie erkunden heute die faszinierende Oasenstadt Chiwa am Rande der Kizilkum-Wüste an der alten Seidenstraße. Mit einer sehr langen und bewegenden Geschichte von circa 2.500 Jahren besitzt Chiwa eine Vielzahl eindrucksvoller historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Allein die imposante Altstadt gehört seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nahezu unberührt von den Jahrhunderten bilden die Paläste, Moscheen und Basare in Chiwa eine märchenhafte Kulisse.
In einer Holzschnitzerei mit Meisterklasse tauchen Sie ein in den städtischen Alltag der Wüstenstadt.
Zum Sonnenuntergang genießen Sie einen Aperitif auf einer Dachterrasse mit Blick auf das märchenhafte Chiwa. Beim anschließenden Abendessen erleben Sie heute Folklore der Region Khorezm.
Tag 8: 26.10.23: Chiwa – Buchara (F/M/-)Fahrt durch die Kizilkum-Wüste auf dem uralten Handelsweg nach Buchara. Unterwegs unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang in der Wüste und machen ein Picknick in einem Straßenlokal.
Abends Ankunft in Buchara und Transfer ins Hotel.
Fahrtzeit ca. 8 Stunden
Tag 9: 27.10.23: Buchara (F/-/A)Buchara ist eine der ältesten und reizvollsten Städte Usbekistans gebaut auf einem heiligen Hügel. Einst war es ein Zentrum der islamischen Lehre, welches in der gesamten islamischen Welt berühmt war. Mit seinen über 140 Architekturmonumenten ist Buchara eine Art "Museumsstadt", die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtbesichtigung zu Fuß und wandeln durch die schmalen Gassen, grünen Parks und Gärten, vorbei an zahlreichen historischen Bauwerken aus den verschiedenen Epochen.
Ihr Abendessen genießen Sie heute in ganz besonderer Umgebung - in der Nadir Divan Begi-Medresse mit Folklore-Darbietung. Die Nadir Divan Begi-Medresse war ursprünglich als Karawanserei gebaut und später in eine Medrese umgewandelt. Der Legende nach stand das Gebäude kurz vor der Fertigstellung als der Khan durch die Straßen ritt und die «schöne Medresse» lobte. Da sich ein Khan niemals irrte, wurde das Gebäude sofort in eine Medrese umgewandelt.
Tag 10: 28.10.23: Buchara (F/M/-)Sie setzen heute Ihr Besichtigungsprogramm in Buchara fort und besichtigen unter anderem das Samaniden Mausoleum, Chaschma Ayub, Sitorai Mhi Hossa - die Sommerresidenz des letzten Emirs und sind Gast bei einer Teeverkostung sowie bei einem Schmied in seiner traditionellen Werkstatt.
Mittagessen unterwegs in einem lokalen Restaurant.
Der Abend steht Ihnen heute zur freien Verfügung. Bummeln Sie von Ihrem Hotel aus gemütlich durch die abendliche Altstadt von Buchara.
Tag 11: 29.10.23: Buchara - Samarkand (F/-/A)Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise zur letzten Rundreiseetappe Samarkand fort. Unterwegs besuchen Sie das Minarett in Vobkent sowie die Überreste der alten Karawanserei Rabati Malik und des Wasserspeichers Sardoba.
Angekommen in Samarkand checken Sie in Ihr Hotel ein, bevor Sie noch eine erste Stadtrundfahrt unternehmen.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Fahrtzeit ca. 4,5 Stunden
Tag 12: 30.10.23: Samarkand (F/-/A)Samarkand zählt zu den ältesten Städten der Welt und reizt durch seine Ursprünglichkeit. Einst zogen hier Karawanen der Großen Seidenstraße vorbei. Nicht umsonst machte Timur Samarkand zur Hauptstadt seines Reiches. Mit seiner strategisch guten Lage gelangte die Stadt zu sagenhaftem Reichtum. Heute ist Samarkand eine Stadt, die die alten Traditionen des Ostens und die Moderne verbindet.
Sie besichtigen u. a. die Shahi Zinda Nekropole, die Bibi Khanum Moschee, unternehmen einen Bummel durch den Basar und besuchen das Wahrzeichen des Landes, den imposanten Registan-Platz (UNESCO-Weltkulturerbe) im Herzen der Stadt. Am Nachmittag besichtigen Sie das Gur-Emir-Mausoleum, in dem Timur bestattet ist.
Heute Abend kehren Sie bei einer usbekischen Familie ein und kochen zusammen das Nationalgericht "Plow".
Tag 13: 31.10.23: Samarkand (F/-/A)Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Besichtigungstour durch Samarkand fort. Sie besuchen die Papiermanufaktur "Meros", wo Sie beobachten, wie mit uralten Technologien Papier hergestellt wird. Im Anschluss besichtigen Sie das mittelalterliche Ulugbek Observatorium, wo im 15. Jh. die Sterne erforscht wurden. Kernstück ist ein gewaltiger, in den Felsen getriebener Sextant.
In der Ruinenstadt Afrosiab entdecken Sie die Anfänge der Stadtgeschichte.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug in einen kleinen Vorort Samarkands, nach Taylak, in dem sich das Weingut "Bagizagan" befindet. Dort werden heute einige der besten Weine und Cognacs Usbekistans produziert. Sie besuchen den Weinkeller und verkosten natürlich auch ein paar der guten Tropfen.
Abschiedsabendessen in einem lokalen Restaurant.
Tag 14: 01.11.23: Samarkand - Wien (-/-/-)Frühmorgens Transfer zum Flughafen für Ihren Rückflug nach Wien.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Als Zentrum der Seidenstraße durchlebte Usbekistan den Eroberungszug Alexanders des Großen, das Handelsimperium der Sogdier, die Zerstörungen durch die Mongolen unter dem berüchtigten Timur. Diese Eroberer hinterließen den Handelsstädten aber auch eindrucksvolle Bauten, die sie bis heute prägen. Samarkand, Buchara, Chiwa - die mittelalterlichen Oasenstädte verzaubern mit prächtigen Koranschulen und kunstvollen Minaretten, die mit blau schimmernden Kacheln bedeckt sind. Tauchen Sie mit uns in die Welt quirliger Basare und geschichtsträchtiger Karawansereien ein, in denen die Märchenwelt von Scheherazade zum Greifen nahe scheint. Im Osten des Landes erwartet Sie das grüne Fergana Tal, das für Obst- und Weinanbau, für Kunsthandwerk und seine Maulbeerbäume, auf denen sich Raupen in kostbarer Seide einspinnen, bekannt ist. Erleben Sie auf der Seidenstraße von heute, wie der Spagat zwischen uralter Tradition, Sozialismus und Moderne gelingt.
HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Ausführliche Besichtigungen der berühmten Sehenswürdigkeiten in Tashkent, Chiwa, Buchara und Samarkand
* Besondere Einblicke und Begegnungen durch Reiseleiter Mag. Dr. Michael Raffling
* Fergana-Tal: der Garten Usbekistans inmitten beeindruckender Bergkulisse und Herz der zentralasiatischen Seidenproduktion
* Jahrhundertealte Kunsthandwerkstradition
* Die Ufer des trockenen Aralsees
* Einmalige Avantgarde-Kunst in Nukus
* Abendessen in der Nadir Divan Begi-Medresse
* Wein- und Cognacverkostung im Weingut „Bagizagan“
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Flüge Economy Class mit Turkish Airlines ab/bis Wien via Istanbul nach Tashkent und retour von Samarkand
* Inlandsflug Economy Class von Tashkent nach Nukus
* Zugfahrt in der Business Class von Tashkent ins Fergana-Tal
* 13 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse
* Halbpension mit Frühstück und 2 Mittag- sowie 10 Abendessen in ausgewählten regionaltypischen Restaurants
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritte lt. Reiseverlauf
* Reiseleitung durch Mag. Dr. Michael Raffling ab/bis Wien
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten Bus lt. Reiseverlauf
* DuMont Reiseführer Usbekistan pro Zimmer
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT TURKISH AIRLINES:
19.10.23 Wien-Istanbul 13.55-17.15 Uhr (TK1886) Flugdauer: 02:20h
19.10.23 Istanbul-Tashkent 18.25-00.55 Uhr+1 (TK370) Flugdauer: 04:30h
01.11.23 Samarkand-Istanbul 06.15-09.30 Uhr (TK373) Flugdauer: 05:15
01.11.23 Istanbul-Wien 12.55-13.15 Uhr (TK1885) Flugdauer: 02:20h
Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg;
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.
IHR REISELEITER:
Ihr Reiseleiter Mag. Dr. Michael Raffling hat zwischen 2018 und 2019 im Auftrag der Weltbank Usbekistan bereist und dort unter anderem eine Studie zur Tourismusentwicklung verfasst. Die Ergebnisse des Konzeptes werden aktuell umgesetzt. Michael Raffling hat dabei profunde Kenntnisse über das Land und deren Menschen gewonnen. Er war beruflich unter anderem Bundesgeschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO, Direktoriumsmitglied der Österreich Werbung und an Außenhandelsstellen der WKO beschäftigt. Als „Of Counsel“ einer Rechtsanwaltskanzlei berät er heute noch internationale Tourismusunternehmen, Kommunen und Regierungen bzw. Länder in den Bereichen Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
IHRE HOTELS WÄHREND DER REISE:
19.10. – 21.10., 22.10. – 23.10.23
21.10. – 22.10.23
23.10. – 24.10.23
24.10. – 26.10.23
26.10. – 29.10.23
29.10. – 01.11.23
PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Usbekistan einen bei Ausreise noch mind. 3 Monate gültigen Reisepass.
Mehr Informationen* Business Class Flüge sowie Flüge ab/bis München auf Anfrage buchbar.
* Für alle Neubuchungen ab 1.9.2022 kommen die jeweils gültigen Einreisebestimmungen der Zielländer zur Anwendung. Die Informationsbeschaffung über Änderungen der Einreisbestimmungen der Zielländer nach Vertragsabschluss obliegt allein dem Reisenden. Der Reisende nimmt zur Kenntnis, dass es im Zusammenhang mit der Eindämmung der Covid-19-Pandemie auch noch nach Vertragsabschluss zu Änderungen der Einreisebestimmungen der Zielländer kommen kann, wovon insbesondere nicht oder im Sinne der geltenden Gesundheitsvorschriften der Zielländer nicht vollständig geimpfte Personen betroffen sein können. Bei allfälligen Änderungen der Einreisebestimmungen in den Zielländern in Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie nach Vertragsabschluss, wie beispielsweise der Verweigerung der Einreise für nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen, besteht für die von diesen Änderungen betroffene Personen kein kostenloses Rücktrittsrecht. Diesfalls kommen die Entschädigungspauschalen gemäß der angeführten Stornobedingungen der Reise zur Anwendung.
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, berücksichtigen wir und unsere Partneragenturen vor Ort umfangreiche Hygienemaßnahmen - sei es im Bus, im Hotel oder bei Besichtigungen. Die Basis für unsere Sicherheitsmaßnahmen gegen eine Corona-Infektion bilden die entsprechenden regionalen Gesetze und Vorschriften.
* Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz
HIER.