WARSCHAU ZWISCHEN GESCHICHTE UND MODERNE

ab € 1.270

WARSCHAU ZWISCHEN GESCHICHTE UND MODERNE

Angeblich verliebte sich ein Fischer namens Wars in eine Meerjungfrau namens Sawa und sie bauten die Stadt Warszawa. Die Geschichte Warschaus ist turbulent – das beweisen die gotischen Kirchen und klassizistische Paläste und die Häuserblocks aus der Sowjetzeit. Trotzdem hat sich Warschau von einer heruntergekommenen Ostblockmetropole in eine junge Stadt verwandelt. Die Altstadt, inzwischen UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit farbenfrohen Patrizierhäusern und engen Gassen. Genießen Sie den Ausblick von der Terrasse des Kulturpalastes im 30. Stock – dem höchsten Gebäude Polens – und den Opernabend im „Teatr Wielki“, dem größten Theater Warschaus. Und kein Besuch wäre vollkommen ohne Piroggen und Wodka verkostet zu haben!

Warschau-Altstadt
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3
Reisebild-4
Reisebild-5
Reisebild-6
Reisebild-7
Reisebild-8
Reisebild-9
Reisebild-10
Reisebild-11
Reisebild-12
Reisebild-13
Reisebild-14
Reisebild-15
Reisebild-16

Ihr Ansprechpartner für diese Reise

Preise:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 09.05 - 12.05.2024
Unterbringung: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Preis p. P. ab € 1.270

Reiseverlauf:

Tag 1: 09.05.24: Anreise (-/-/A)
Direktflug von Wien nach Warschau. Am Flughafen angekommen werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht. Nach dem Check-In spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die Altstadt, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen. In einem polnischen Restaurant genießen Sie ein mehrgängiges Abendessen. (Inkludiert: 3-Gänge Menü inkl. Wasser). Individueller Rückweg zum Hotel.
Am Vormittag erleben Sie eine ausführliche Stadtrundfahrt. Sie bewundern die Altstadt, den Königsweg und das Zentrum mit dem Kulturpalast. Das erkennbarste und höchste Gebäude der Hauptstadt, ein Geschenk des sowjetischen Volkes an die Polen. Es ist fast von überall in Warschau zu sehen. Der Kulturpalast ist für Warschau das, was der Eiffelturm für Paris ist - ein hervorragender Orientierungspunkt. Sie werden zur Aussichtsterrasse in der 30. Etage hinauffahren, um aus einer Höhe von 114 Metern aus, den herrlichen weiten Ausblick auf das Stadtbild zu genießen.
Mittag und Nachmittag freie Zeit.
Am Abend werden Sie von Ihrem Hotel abgeholt und genießen im Restaurant "Opasly Tom" ein leichtes Abendessen vor der Oper. (Inkludiert: 3-Gänge Menü inkl. Wasser)
Am Vormittag lernen Sie bei einer kulinarischen Tour durch Warschau die Köstlichkeiten Polens kennen.
In dem bekannten Kaffeehaus Wedel nehmen Sie an einer edlen Schokoladenverkostung teil, im landestypischen Restaurant in der Altstadt verkosten Sie Piroggen, das weltberühmte polnische Nationalgericht. Das überbackene Baguette "Zapiekanka", Symbol der 80er Jahren, wird Ihnen auf der Strecke serviert, und in einer typischen Wodka-Bar, wo sich alle zusammentreffen, probieren Sie das Nationalgetränk mit polnischen Tapas. In Polen sagt man "Wódka", was so viel wie "Wässerchen" bedeutet und was wäre ein Besuch in Polen, ohne es probiert zu haben.
Das Königsschloss in Warschau, ein beeindruckendes barockes Meisterwerk, ist ein absolutes Muss bei einem Besuch in der polnischen Hauptstadt. Erkunden Sie die prachtvollen Räume, bewundern Sie die kunstvollen Gemälde und erfahren Sie mehr über die faszinierende königliche Geschichte Polens. Das Schloss ist ein Symbol für den kulturellen Reichtum Warschaus und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Landes.
Restlicher Tag zur freien Verfügung.
Genießen Sie noch Ihr Frühstück im Hotel, bevor Sie zu Mittag die Stadt verlassen. Rechtzeitig erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.

F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Reisebeschreibung & Inklusivleistungen:

Angeblich verliebte sich ein Fischer namens Wars in eine Meerjungfrau namens Sawa und sie bauten die Stadt Warszawa. Die Geschichte Warschaus ist turbulent – das beweisen die gotischen Kirchen und klassizistische Paläste und die Häuserblocks aus der Sowjetzeit. Trotzdem hat sich Warschau von einer heruntergekommenen Ostblockmetropole in eine junge Stadt verwandelt. Die Altstadt, inzwischen UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit farbenfrohen Patrizierhäusern und engen Gassen. Genießen Sie den Ausblick von der Terrasse des Kulturpalastes im 30. Stock – dem höchsten Gebäude Polens – und den Opernabend im „Teatr Wielki“, dem größten Theater Warschaus. Und kein Besuch wäre vollkommen ohne Piroggen und Wodka verkostet zu haben!

HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Karte der Kat. 1 für die Oper „Halka“ im Teatr Wielki
* Abendessen im Restaurant „Opasly Tom“
* Stadtbesichtigung inkl. Eintritt Kulturpalast
* Verkostung polnischer Spezialitäten

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Direktflüge Economy Class mit Austrian ab/bis Wien nach Warschau
* 3 Nächte im 5* Sofitel Warsaw Victoria inkl. Frühstück
* Karte der Kat. 1 für die Oper „Halka“ am 10.05.24 um 19.00 Uhr im Teatr Wielki
* 2 Abendessen in ausgewählten Restaurants
* Kulinarische Verkostungstour
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritten lt. Reiseverlauf
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten Bus lt. Reiseverlauf
* 1 Reiseführer Warschau pro Zimmer

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur 
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke

VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT AUSTRIAN:
09.05.24 Wien-Warschau 13.00-14.15 Uhr (OS623)
12.05.24 Warschau-Wien 15.05-16.20 Uhr (OS624)

Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg; Flugdauer: 01:15h
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.

HOTELBESCHREIBUNG:
5* Sofitel Warsaw Victoria
Die eleganten Innenräume des Sofitel Warsaw Victoria Hotels wurden von dem bekannten französischen Architekten Didier Gomez gestaltet. Das Hotel befindet sich im Herzen Warschaus, in der Nähe von Altstadt, Königsschloss und polnischer Staatsoper und ist ideal für Geschäfts- und Urlaubsreisen. Hier erleben Sie einen wunderbaren, luxuriösen Aufenthalt. 
Das Hotel bietet seinen Gästen einen Entspannungsbereich und ein Fitnessstudio, Massagen, einen beheizten Pool und eine Sauna.

Zimmerausstattung: 27 m², Sofitel MyBed, Bad, Balmain-Kosmetik, kostenloses WIFI, 42-Zoll-TV, Safe, Mineralwasser, Segafredo-Kaffee und Dammann-Tee.
Aussicht: Blick auf Altstadt bzw. Sehenswürdigkeit oder Parkblick

MUSIKPROGRAMM:
Halka
10.05.24, Teatr Wielki
Beginn: 19.00 Uhr, Dauer: ca. 02:40 inkl. einer Pause von 25min

Oper in vier Akten
Libretto: Włodzimierz Wolski
Uraufführung der vieraktigen Fassung: 1. Januar 1858, Teatr Wielki, Warschau 
Premiere dieser Produktion: 15. Dezember 2019, Theater an der Wien
Eine Koproduktion mit dem Theater an der Wien
Im polnischen Original mit englischen Übertiteln

Seit der Uraufführung der Warschauer Version von Halka im Jahr 1858 ist die Oper eine Ikone. Die Geschichte der Liebe eines Mädchens aus dem Hochland zum Sohn eines Adligen ist eines der größten Artefakte der polnischen (Pop-)Kultur. Das Stück verdankt seine enorme Popularität der geschickten Mischung aus dramatischer Anziehungskraft und Sensibilität für wichtige soziale Fragen, vor allem für die Schichtung und Ausgrenzung von Klassen. Das tragische Ende der Liebesgeschichte ist eine Folge unangebrachter Gefühle: Halka und Janusz sind durch einen tiefen Klassenunterschied getrennt.

Besetzung:
Stolnik: Krzysztof Szumański
Zofia: Maria Stasiak
Dziemba: Dariusz Machej
Janusz: Tomasz Rak
Jontek: Rafał Bartmiński
Halka: Izabela Matuła
Tenor: Zbigniew Malak

Dirigent: Łukasz Borowicz
Direktor: Mariusz Treliński

Chor und Orchester der Polnischen Nationaloper

PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Polen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Mehr Informationen
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornokonditionen gelten: Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
Die angeführten musikalischen Aufführungen wurden den Originalprogrammen der Veranstalter entnommen. Für die Einhaltung wird keine Gewähr übernommen und etwaige Besetzungs- oder Programmänderungen sind daher kein Stornogrund. Bei Ausfall einer Vorstellung wird maximal der jeweilige, aufgedruckte Kartenwert rückerstattet.
* Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz HIER.

Downloads zu dieser Reise