Atlantikküste mit Périgord von Bilbao bis Bordeaux

ab € 5.890

Atlantikküste mit Périgord von Bilbao bis Bordeaux

Bilbao und San Sebastián sowie Biarritz im Baskenland sind die Schlüsselorte, um eine der faszinierendsten Küstenregionen Europas zu entdecken.

Zwischen Atlantik und sanften Weinbergen erstreckt sich ein Land, das bereits Cäsar als „Aquitanien“ – das Land des Wassers – bezeichnete. Heute als Nouvelle-Aquitaine bekannt, umfasst die Region ikonische Landschaften: die wilde Schönheit des Golfs von Biskaya, die sanften Ufer der Garonne in Bordeaux und die Täler von Dordogne und Vézère mit ihren prähistorischen Stätten.

Bordeaux, ihr kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, verbindet elegantes Stadtbild mit berühmter Weintradition. Weiter östlich lockt das Périgord mit seinen Schlössern, Burgen und Höhlen sowie einer Küche, die Feinschmecker seit Jahrhunderten begeistert – von der „Route du Foie Gras“ bis zur Heimat der Périgord-Trüffel und der legendären Bordeaux-Weine.



Biarritz
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3
Reisebild-4
Reisebild-5
Reisebild-6
Reisebild-7
Reisebild-8
Reisebild-9
Reisebild-10
Reisebild-11
Reisebild-12
Reisebild-13
Reisebild-14
Reisebild-15
Reisebild-16
Reisebild-17

Ihr Ansprechpartner für diese Reise

Preise:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 21.09 - 02.10.2025
Unterbringung: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Preis p. P. ab € 5.890

Reiseverlauf:

Tag 1: 21.09.2025 Wien – Bilbao (A)
Morgens Abflug von Wien über Brüssel nach Bilbao, der Provinzhauptstadt des Baskenlandes. Nach der Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und auf dem Weg zum Hotel erste Panoramafahrt durch die Stadt, die von Architekten wie Norman Foster und Santiago Calatrava geprägt wurde. Nach dem Check-In Freizeit zum Frischmachen, bevor Sie beim Willkommens-Abendessen in einer Bodega die berühmte baskische Küche mit einem Pintxos Menü probieren können.
Nach dem Frühstück steht zunächst ein Rundgang durch die "Casco Viejo", die pittoreske Altstadt von Bilbao auf dem Programm, die auf sieben Jahrhunderte Geschichte zurückblicken kann. Ursprünglich befanden sich am Ort des heutigen Bilbao nur zwei kleine Dörfer am linken und rechten Ufer der Ria des Flusses Nervión. Im Jahr 1300 erhielt die Siedlung Stadtrechte und wurde mit dem Bau der Altstadt von Bilbao begonnen. Die Altstadt Bilbaos mit ihren engen Gassen und der Kathedrale liegt am rechten Ufer des Rio Nervión und man sagt, dass ein Besucher der Altstadt denselben Spaziergang machen kann, wie vor 500 Jahren, da sich seitdem an dem Verlauf der Straßen nichts geändert hat.
Ende des Rundgangs am Pio Baroja-Dock am alten Hafen und 2-stündige Bootsfahrt: Bei dieser Tour werden die Sehenswürdigkeiten der Villa sowie die Städte des Großraums Bilbao entlang der Mündung bis zum Bereich der berühmten Hängebrücke von Portugalete besucht, die Portugalete mit Las Arenas verbindet.
Nach der Rückkunft geht es zum Mercado de la Ribera, direkt am Ufer gelegen und voller baskischer Köstlichkeiten, die Sie beim Mittagessen verkosten können. Der Mercado de la Ribera ist wirklich beeindruckend, er ist auch der größte überdachte Markt Europas.
Danach geht es weiter in die Neustadt, deren modernes Wahrzeichen seit 1997 der spektakuläre Museumsbau von Frank O. Gehry ist. Nach der geführten Besichtigung im Guggenheim Museum steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.
Heute fahren Sie zunächst nach Gernika, die "heilige Stadt der Basken". Durch Pablo Picassos Bild "Guernica" erlangte die Stadt Weltruhm. Kurzer Rundgang und anschließend Weiterfahrt ins altehrwürdige Seebad San Sebastián. Die ehemalige königliche Sommerresidenz schmiegt sich traumhaft in die muschelförmige Bucht La Concha und war 2016 Kulturhauptstadt Europas. Auffahrt mit der Standseilbahn auf den Monte Igueldo, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf die gesamte Stadt genießen kann. Anschließend Check-In und Freizeit. San Sebastián ist bekannt für die Strände Playa de la Concha und Playa de Ondarreta, die von einer malerischen Uferpromenade gesäumt werden, sowie weltberühmte Restaurants mit innovativen Köchen. In der gepflasterten Altstadt (Parte Vieja) grenzen luxuriöse Boutiquen an beliebte Pinxtos-Bars, in denen lokale Weine mit den regionalen Mini-Spezialitäten vereint werden.
Abendessen im Hotel.
Heute geht es zunächst in das mondäne Biarritz. Entdecken Sie das weltbekannte Seebad mit seinen schönen Villen aus dem 19. Jahrhundert, dem Spielcasino und der russischorthodoxen Kirche und machen Sie einen Spaziergang am Atlantik. Am späten Nachmittag Ankunft in Bordeaux, dem "Herzstück" an der Garonne.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Vormittags Stadtrundgang: Bordeaux birgt eine der harmonischsten Altstädte Europas aus dem 18. Jh, die seit 2007 als Port de la Lune (Mondhafen) zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Diese Einstufung ist die Anerkennung für den Wert und die Einheit des kulturellen Erbes der Stadt, das sich im Laufe der Jahrhunderte modernisierte, ohne mit dem Reichtum ihrer Architektur zu brechen. Auf dem imposanten Place de la Bourse, in dessen Mitte der Brunnen der drei Grazien steht, sorgt der Miroir d'Eau für faszinierende Spiegeleffekte.
Danach geht es mit der Straßenbahn Linie B von der Station Grand Théâtre direkt zur erst 2016 eröffneten Cité du vin, an den Ufern der Garonne, die sich einzig dem Thema Wein widmet. Dieses architektonische Meisterwerk, ein Turm an den Ufern der Garonne, lässt sich vor allem von außen bestaunen. Mit seinen 55 Metern ragt dieses imposante Gebäude stolz in die Höhe. Die Fassade bilden 650 schuppenartige Glasplatten und 2500 Aluminiumfelder, die dem Kunstwerk einen goldenen Glanz verleihen, der an die hellen Steine der Fassaden von Bordeaux denken lässt. Das ganze Gebilde erinnert an einen knotigen Weinstock. Die Cité du vin soll kein Museum in seinem ursprünglichen Sinne darstellen. Gleichzeitig ist es auch kein Themenpark, da sie sich nicht nur dem Vergnügen und dem Zeitvertreib widmet. Sie vermischt vielmehr die besten Eigenschaften dieser beiden Orte. Die Vermittlung des Wissens findet auf eine interaktive Art und Weise statt. Anhand eines spektakulären Multimedia-Parcours, der alle Sinne anspricht, werden die Besucher die Welt des Weines unter verschiedenen Aspekten erleben.
Der Rest des Tages und der Abend stehen zur freien Verfügung.
Morgens Ausflug zur berühmten Dune de Pilat. An Superlativen mangelt es für diese Naturerscheinung nicht. Sie ist zwar nicht die höchste Düne der Welt, doch immerhin mit deutlichem Abstand die höchste Düne Europas. Und wer hätte gedacht, dass sich der Sand hier zu einem solch hohen Berg auftürmen könnte? Doch nicht nur ihre Höhe ist erstaunlich. Vielmehr beeindruckt die Dune du Pilat durch ihre unglaubliche Ausdehnung, ihre faszinierende Umgebung und den atemberaubenden Ausblick, den sie bietet. Hinzu kommen ihre je nach Tages- und Jahreszeit wechselnden Farben sowie dieses herrliche Gefühl der Weite und Freiheit, das sie vermittelt.
Anschließend Weiterfahrt nach Arcachon. Das einst kleine Fischerdorf mit dem 7 km langen weißen Sandstrand ist berühmt für seine Austernzucht, die weltweit als Delikatesse gelten. In den bunten Hütten ("Cabanes") können Sie während der Mittagspause bei einem Glas Wein frische Austern genießen. Nach Ihrer freien Mittagspause machen Sie eine Bootsfahrt von Arcachon vorbei an der Vogelinsel mit ihren typischen Pfahlbauten nach Le Cap Ferret. An Bord sind Sie eingeladen Austern zu verkosten! In Cap Ferret haben Sie dann auch noch Zeit für einen kleinen Rundgang durch den mondänen Badeort. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Bordeaux. Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Die erste Etappe des Tages ist Saint-Émilion. Saint Émilion ist ein Gesamtkunstwerk. Berühmt für seine großen Weine, malerisch in die Landschaft geschmiegt, voller verwunschener Winkel und architektonischer Schätze. Das mittelalterlich geprägte Städtchen liegt knapp 30 Kilometer östlich von Bordeaux auf einem Plateau über der Dordogne. Der hiesige Weinbau hat eine eigene Appellation (A.O.C. = Schutzsiegel für die kontrollierte Herkunft) und gehört zu den ältesten Weinbaugebieten der Region. Um die einmalige kulturelle Bedeutung des Weinbaus zu würdigen, wurde 1999 nicht nur St. Émilion selbst, sondern gleich das ganze Weinbaugebiet zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Rundgang inklusive Besichtigung der großen Felsenkirche, die ganz aus dem Kalkstein herausgehauen wurde. Dass St. Émilion immer ein wehrhaftes Städtchen war, zeigt sich u.a. an den Resten der Stadtmauer, die man z.B. direkt gegenüber der Stiftskirche noch bewundern kann. Sie war mit Zinnen und Maschikulis - also Wurf- oder Gussöffnungen, mit deren Hilfe man die Mauer senkrecht nach unten verteidigen konnte - bestückt. Auch der trutzige Wehrturm Tour du Roy war im Mittelalter weit mehr als ein Aussichtspunkt.
Nach der Mittagspause Fahrt zunächst zum Château de Tiregand der Familie de Saint-Exupéry. Der Name ist kein Zufall, die Besitzer des Gutes sind mit dem berühmten französischen Schriftsteller und Flieger, Antoine de Saint-Exupéry, wirklich verwandt. Besichtigung und Verkostung, besonders bekannt ist der Bergerac Pécharmant des Weingutes. Danach Weiterfahrt nach Sarlat, der Haupstadt des "schwarzen Perigord", mit Ankunft am späten Nachmittag.
Abendessen in einem Restaurant.
Nach dem Frühstück geht es nach Lascaux zur Besichtigung von Lascaux IV und dem Centre International de l'art pariétal: die Höhle von Lascaux ist eine originalgetreue Nachbildung der berühmtesten prähistorischen Höhle der Welt, die in unmittelbarer Nähe liegt und in die Steinzeit datiert wird. Hier wurden 1940 die bisher ältesten und prächtigsten Malereien gefunden und seit 1979 gehört die Höhle von Lascaux zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Besuch der (Nachbildung der) Höhle selbst können Sie noch auf eigene Entdeckungstour gehen, mit einem Tablet als Begleiter, um die Geschichte dieser fabelhaften Höhle, aber auch der Höhlenmalerei in der ganzen Welt und die Zivilisation der Cro-Magnon-Menschen besser kennen lernen.
Danach Rückfahrt nach Sarlat und Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Anschließend Stadtrundgang. Die charmante Kleinstadt beeindruckt den Besucher mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild, das auf das 13. bis 16. Jahrhundert zurückgeht und die zahlreichen im Stil der beginnenden Renaissance erbauten Häuser vermitteln den Eindruck einer Beamten- und Handelsstadt des Ancien Régime. Den besten Blick über die Stadt bekommt man bei einer Auffahrt mit dem Panoramalift im Kirchturm der säkularisierten Kirche Sainte Marie, die von Jean Nouvel in eine Markthalle umgewandelt wurde.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Den heutigen Tag verbringen Sie im landschaftlich einzigartigen Flusstal der Dordogne. Sie unternehmen eine ca. 1-stündige Bootsfahrt auf der Dordogne mit einer Gabarre, den typischen flachbodigen Schiffen. Die Fahrt geht ab/bis La Roque Gageac, dessen Felswand seit Jahrhunderten bewohnt wird. Anschließend besuchen Sie die "Hängenden Gärten" von Marqueyssac, die einen eindrucksvollen Blick über das Dordogne-Tal bieten. Danach geht es weiter ins mittelalterlichen Dörfchen Beynac-et-Cazenac, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört, auch offiziell klassifiziert als eines der "Plus beaux villages de France". Hier wurden auch einige Szenen des berühmten Films "Chocolat" mit Juliette Binoche und Johnny Depp gedreht. Nach dem Mittagessen können Sie einen Bummel durch die historischen Gassen machen, bevor es weiter geht zum Château des Milandes,
Josephine Bakers ehemaligem Wohnhaus. Dieses Renaissanceschloss wurde 1489 von François de Caumont, Herr von Castelnaud, auf Initiative seiner Frau Claude de Cardaillac erbaut und bietet einen herrlichen Blick über das Dordognetal. Lorbeerdächer, Täfelungen, große Sprossenfenster und wunderschön erhaltene Glasmalereien machen den architektonischen und ästhetischen Reiz des Schlosses aus. Renaissance-Kamine stehen Seite an Seite mit Art-Deco-Badezimmern, Wasserspeier durchstreifen den Garten und seine hundertjährigen Magnolien.
Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Sarlat.
Heute Vormittag besuchen Sie zunächst eine Trüffelfarm bei Cuzenacs oder Pechalifour und erfahren alles über die berühmte Périgord-Trüffel inklusive einer kleinen Verkostung. Anschließend Fahrt nach Rocamadour, einem der bedeutendsten Pilgerorte Frankreichs, mit der Schwarzen Madonna. Die mittelalterlichen Häuser "hängen" imposant an den Abhängen einer Kalksteinfelswand. Rundgang und Freizeit für einen Mittagsimbiss. Anschließend geht es weiter nach Martel, einem mittelalterlichen Dörfchen aus dem 13. Jahrhundert. Sehenswert ist vor allem der Ortskern mit dem Marktplatz mit der alten hölzernen Markthalle aus dem 18. Jahrhundert und den Patrizierhäusern. Hier wartet am Nachmittag der Trüffelzug ("Truffadou") auf Sie. Er verkehrt auf der alten Linie Bordeaux - Aurillac, die in 80 Meter Höhe in die Steilwände der Dordogne gehauen wurde und früher zum Transport der Trüffel des Marktes von Martel diente. Sie fahren von Martel nach St. Denis. Anschließend Rückfahrt nach Sarlat mit dem Bus.
Abendessen in einem Restaurant oder im Hotel.
Nach dem Frühstück Fahrt ins Herz des "Périgord noir" ins malerische Périgueux und zunächst Besuch des Wochenmarktes: Der Markt mitten in der Altstadt ist authentisch, an Produkten der Gegend reich und bietet wirklich alles um die Feinschmecker zu erfreuen. Früher stützte sich die Wirtschaft des Périgord auf Nuss, Kastanie und Wein. Bevorzugt wurde auf Märkten verkauft und gekauft, die ein- bis zweimal die Woche abgehalten wurden. Daran hat sich wunderbarerweise bis heute nichts geändert und so stärken die Wochenmärkte nach wie vor den traditionellen Handel vor Ort und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.
Nachmittags Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit Besichtigung der Kathedrale Saint-Front aus dem Ende des 11. Jhs., die im byzantinischen Stil nach dem Muster der Markuskirche in Venedig erbaut wurde. Périgueux ist seit 1998 auch Teil des Weltkulturerbes der UNESCO "Jakobsweg in Frankreich".
Beim Abendessen in einem lokalen Restaurant können Sie nochmals die ausgezeichnete Küche des Périgord genießen.
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Bordeaux und Rückflug über Zürich nach Wien.

F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Reisebeschreibung & Inklusivleistungen:

Bilbao und San Sebastián sowie Biarritz im Baskenland sind die Schlüsselorte, um eine der faszinierendsten Küstenregionen Europas zu entdecken.

Zwischen Atlantik und sanften Weinbergen erstreckt sich ein Land, das bereits Cäsar als „Aquitanien“ – das Land des Wassers – bezeichnete. Heute als Nouvelle-Aquitaine bekannt, umfasst die Region ikonische Landschaften: die wilde Schönheit des Golfs von Biskaya, die sanften Ufer der Garonne in Bordeaux und die Täler von Dordogne und Vézère mit ihren prähistorischen Stätten.

Bordeaux, ihr kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, verbindet elegantes Stadtbild mit berühmter Weintradition. Weiter östlich lockt das Périgord mit seinen Schlössern, Burgen und Höhlen sowie einer Küche, die Feinschmecker seit Jahrhunderten begeistert – von der „Route du Foie Gras“ bis zur Heimat der Périgord-Trüffel und der legendären Bordeaux-Weine.

HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Bilbao mit dem berühmten Guggenheim-Museum
* Guernica, Stadt des weltberühmten Picasso-Gemäldes
* San Sebastián & Biarritz an der Biskaya-Küste
* Arcachon und die Wanderdüne Dune de Pilat
* Bordeaux mit Cité du vin & St. Émilion (UNESCO)
* Périgord & Dordogne-Tal 
* Château Milandes, Anwesen von Josephine Baker
* Höhle von Lascaux mit prähistorischen Felsmalereien
* Trüffelfarm mit Verkostung und Fahrt mit dem „Trüffelzug“

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Flüge mit Lufthansa bzw Swiss ab/bis Wien via Frankfurt nach Bilbao und retour von Bordeaux via Zürich
* 11 Nächte in guten bzw. gehobenen Mittelklassehotels inkl. Frühstück
* 3 Mittag- und 7 Abendessen laut Programm
* Alle Besichtigungen laut Programm: Bootsfahrt Bilbao; Besuch Guggenheim Museum; Standseilbahn Monte Igueldo; Bootsfahrt Arcachon – Cape Ferret inklusive Austernprobe; Weinverkostung bei St. Èmilion/Bergerac; Bootsfahrt auf der Dordogne; Besuch einer Trüffelfarm; Fahrt mit dem Trüffelzug
* Eintrittsgebühren: Guggenheim Museum; Cité du Vin; Felsenkirche St. Èmilion; Lascaux IV; Gärten von Marqueyssac; Château des Milandes
* Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab Bilbao/bis Bordeaux
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten, landestypischen Bus lt. Reiseverlauf 
* 1 Reiseführer Dordogne-Périgord pro Zimmer

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Tourismussteuer (dzt. ca. € 4 pro Person pro Tag, zahlbar vor Ort ans Hotel)
* Eintrittsgebühren für eventuelle zusätzliche Besichtigungen
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur 
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
* Getränke zu den Mahlzeiten

VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT LUFTHANSA / SWISS:
21.09.2025 Wien-Frankfurt 08.00-09.30 Uhr (OS 203) Flugdauer: 01:30h
21.09.2025 Frankfurt-Bilbao 11.10-13.20 Uhr (LH 1142) Flugdauer: 02:10h

02.10.2025 Bordeaux-Zürich 15.00-16.40 Uhr (LX 553) Flugdauer: 01:40h
02.10.2025 Zürich-Wien 18.45-20.05 Uhr (LX 3568) Flugdauer: 01:20h

Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg; 
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.

IHRE HOTELS WÄHREND DER REISE:
2 Nächte in Bilbao: Hotel Zenit
Superior / 21.09. – 23.09.2025

1 Nacht in San Sebastián: Hotel Mercure San Sebastián Monte Igueldo
Standard / 23.09. – 24.09.2025

3 Nächte in Bordeaux: Marty Hotel, Tapestry Collection by Hilton
Queen Guest Room / 24.09. – 27.09.2025

4 Nächte in Sarlat: Hotel Le Renoir
Standard / 27.09. – 01.10.2025

1 Nacht in Périgueux: Hôtel Mercure Périgueux Centre
Classic / 01.10. – 02.10.2025

PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Spanien und Frankreich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Mehr Informationen zu Frankreich 
Mehr Informationen zu Spanien
* Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier).
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornobedingungen gelten.
* Bitte beachten Sie, dass bei Gruppenbuchungen Gebühren für Sitzplatzreservierungen anfallen können bzw. eine Sitzplatzreservierung vor dem Online-Check-in nicht möglich sein kann. Dies unterliegt den Richtlinien der jeweiligen Fluglinie. Gebührenpflichtige Sitzplatzreservierungen sind erst mit Ticketausstellung, ca. 6 Wochen vor Abflug, möglich. Zudem kann es vorkommen, dass der Online-Check-in für Gruppenbuchungen nicht verfügbar ist, da einige Airlines eine persönliche Abwicklung am Schalter verlangen.
* Hotel-, Restaurant- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier: https://www.reisethek.at/datenschutz 

Downloads zu dieser Reise