Chemnitz und Dresden - Kulturhauptstadt und Elbmetropole

ab € 2.390

Chemnitz und Dresden - Kulturhauptstadt und Elbmetropole

Kultur ist kein Ort, sondern ein Erlebnis – lebendig spürbar in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Zwischen industriellem Erbe und zeitgenössischer Kreativität eröffnet sich hier ein faszinierendes Panorama europäischer Kunstströmungen, von der Tradition des Realismus bis zu moderner Avantgarde.

Dresden fügt dem kulturellen Mosaik barocke Glanzlichter hinzu: die Anmut der Semperoper, die Strahlkraft der Frauenkirche und der sanfte Rhythmus der Elbe, der Sie auf einer Schifffahrt begleitet.

In Meißen erzählt filigrane Porzellankunst von meisterhafter Tradition, während Proschwitz mit erlesenen Weinen und malerischen Dorfensembles den Geschmack Sachsens verfeinert.


Dresden-Elbe
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3
Reisebild-4
Reisebild-5
Reisebild-6
Reisebild-7
Reisebild-8
Reisebild-9
Reisebild-10
Reisebild-11
Reisebild-12
Reisebild-13
Reisebild-14
Reisebild-15
Reisebild-16
Reisebild-17

Ihr Ansprechpartner für diese Reise

Preise:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 09.06 - 13.06.2025
Unterbringung: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Preis p. P. ab € 2.390

Reiseverlauf:

Tag 1: 09.06.25 Anreise (A)
Bahnfahrt von Wien nach Dresden. Am Abend erreichen Sie Dresden, wo Ihre Reiseleitung Sie herzlich am Hauptbahnhof begrüßt. Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Hotel Hyperion, wo Sie einchecken und sich kurz frisch machen können.

Ab 20:30 Uhr erwartet Sie ein Abendessen im renommierten Restaurant Kastenmeiers, das für seine exzellente Küche und stilvolle Atmosphäre bekannt ist. Lassen Sie den Anreisetag gemütlich ausklingen.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Reiseleitung um 09.00 Uhr in der Hotellobby. Gemeinsam spazieren Sie zum Schiffsanleger, wo Ihre Schifffahrt nach Pillnitz beginnt. Genießen Sie die Aussicht auf die Elbe und die malerischen Uferlandschaften.

In Pillnitz angekommen, erkunden Sie den Schlosspark, der mit seiner prachtvollen Gartenkunst beeindruckt. Um die Mittagszeit fahren Sie weiter zum Restaurant Luisenhof, wo Sie nach einer kurzen Auffahrt mit der Standseilbahn ein köstliches Mittagessen genießen.

Am Nachmittag entdecken Sie Dresden bei einer kombinierten Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang. Ihre deutschsprachige Gästeführung zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Frauenkirche, den Zwinger und die Brühlsche Terrasse.

Am Abend erwartet Sie ein kulturelles Highlight: Um 19:00 Uhr besuchen Sie das 11. Sinfoniekonzert in der Semperoper, einem der bedeutendsten Opernhäuser Europas. Nach der Vorstellung bringt Sie Ihre Reisebegleitung zurück ins Hotel.
Nach dem Frühstück beginnt Ihr Tagesausflug nach Meißen, einer charmanten Stadt, die für ihre historische Altstadt und die Porzellanmanufaktur berühmt ist. Sie fahren mit dem Lift hinauf zum Burgberg und erkunden die malerischen Gassen und Plätze. Die Besichtigung führt Sie langsam zu Fuß wieder hinunter - ein Erlebnis, das sich lohnt, auch wenn das Pflaster anspruchsvoll ist.

Weiter geht es nach Proschwitz, wo Sie eine kleine Führung durch den historischen Dorfkern mit Schloss, Park und Weinbergen erleben. Ein zertifizierter Weingästeführer begleitet Sie und serviert Ihnen eine Verkostung zweier lokaler Weine sowie einen rustikalen Snack. Im Anschluss genießen Sie ein gemeinsames Mittagessen mit Flammkuchen im Weincafé Anno 1272.

Am Nachmittag steht eine ausführliche Führung durch die berühmte Porzellanmanufaktur Meißen auf dem Programm, wo Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Herstellung des edlen Porzellans erhalten.

Gegen 18:00 Uhr kehren Sie nach Dresden zurück. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Während der Busfahrt gibt Ihre Reisebegleitung bereits interessante Einblicke in die Stadt und deren Bedeutung.

In Chemnitz treffen Sie um 10:30 Uhr Ihre Gästeführerin, die Sie bei einer kombinierten Stadtrundfahrt und einem Rundgang durch die Innenstadt begleitet. Der Rundgang führt Sie durch das Zentrum, vorbei an kulturellen und architektonischen Highlights.

Um 12:30 Uhr genießen Sie eine Mittagspause im Restaurant Schalom, das sich in unmittelbarer Nähe des lebhaften Brühl-Boulevards befindet. Nach dem Mittagessen setzen Sie die Stadtrundfahrt fort, die am Museum Gunzenhauser endet.

Das Museum präsentiert eine Sonderausstellung zur Kulturhauptstadt 2025 mit dem Titel "European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa". Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kunstwerke begeistern, bevor Sie nach Dresden zurückkehren.
Nach einem frühen Frühstück im Hotel (ab 06:30 Uhr möglich) begleitet Sie Ihre Reiseleitung um 07:30 Uhr zum Hauptbahnhof. Um 08:10 Uhr treten Sie Ihre Heimreise mit dem Zug nach Österreich an, im Gepäck unvergessliche Eindrücke aus Sachsen.

F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Reisebeschreibung & Inklusivleistungen:

Kultur ist kein Ort, sondern ein Erlebnis – lebendig spürbar in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Zwischen industriellem Erbe und zeitgenössischer Kreativität eröffnet sich hier ein faszinierendes Panorama europäischer Kunstströmungen, von der Tradition des Realismus bis zu moderner Avantgarde.

Dresden fügt dem kulturellen Mosaik barocke Glanzlichter hinzu: die Anmut der Semperoper, die Strahlkraft der Frauenkirche und der sanfte Rhythmus der Elbe, der Sie auf einer Schifffahrt begleitet.

In Meißen erzählt filigrane Porzellankunst von meisterhafter Tradition, während Proschwitz mit erlesenen Weinen und malerischen Dorfensembles den Geschmack Sachsens verfeinert.

HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025 mit Besuch der Sonderausstellung „European Realities“ im Museum Gunzenhauser
* Führung durch historische Weinberge und den Dorfkern Seißlitz mit Weinprobe
* Schifffahrt auf der Elbe mit Besichtigung des barocken Schlossparks Pillnitz
* Weltberühmte Porzellanmanufaktur Meißen
* Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Bahnfahrt 1. Klasse von Wien nach Dresden
* 4 Nächte im 4* Hyperion Dresden am Schloss im Komfort Zimmer inkl. Frühstück & Ortstaxe
* Karte der Kat. 1 für das 11. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 10.06.25 um 19.00 Uhr in der Semperoper Dresden
* 3 Mittag- & 1 Abendessen in ausgewählten Restaurants
* Schifffahrt nach Pillnitz
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritten lt. Reiseverlauf
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung durch Frau Claudia Innerhofer
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten Bus lt. Reiseverlauf
* 1 Reiseführer Dresden pro Zimmer

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur 
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke

VORAUSSICHTLICHE BAHNZEITEN MIT ÖBB:
09.06.25 Wien HBF - Dresden HBF 13.10-19.50 Uhr (RJ256)
13.06.25 Dresden HBF - Wien HBF 08.10-14.49 Uhr (RJ257)

Fahrtdauer: ca. 06:50h
Fahrplanänderungen unter Vorbehalt.

HOTELBESCHREIBUNG:
4* Hyperion Dresden am Schloss
Dieses Hotel liegt im Herzen der Dresdner Altstadt und bietet einen Fitnessraum, ein Spa und elegante Zimmer mit kostenlosem WLAN. Sie wohnen 200 m von der Semperoper entfernt, und die Frauenkirche erreichen Sie nach 300 m. Genießen Sie Snacks und hausgemachtes Gebäck in der Lounge. Abends lädt die schicke Bar bei einem Cocktail zum Verweilen ein. Das Spa Pürovel befindet sich in einem historischen Steinkeller (gotischer Gewölbekeller) und verfügt über eine Sauna und Massageräume. Aktive Gäste werden sich über den Fitnessraum im alpinen Stil freuen.

Zimmerausstattung:
Komfort Zimmer: ca. 21-27m², Queen- oder Twinbed, Blick auf die Stadt oder den Innenhof, Klimaanlage (individuell regulierbar), Schreibtisch, Moderner Flatscreen-TV, Minibar inklusive, WLAN inklusive, Nespresso-Maschine, Möglichkeiten zur Teezubereitung, Bademantel und Hausschuhe, 2 Flaschen Wasser bei Anreise
Bad: Die innovativen, offen gestalteten Badezimmer sind mit einer Dusche, WC, Fön, Hygieneartikel ausgestattet.

REISELEITUNG:
Claudia Innerhofer, studierte Theologin und Historikerin sowie gebürtige Dresdnerin arbeitet seit vielen Jahren als Gästeführerin, Kunstvermittlerin, Nationalparkführerin sowie Seminarleiterin für politische Bildungsträger in Dresden und Region

MUSIKPROGRAMM:
11. Sinfoniekonzert
Semperoper Dresden / 10.06.25 / 19.00 Uhr
Konzertdauer ca. 115 min
Konzerteinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im Opernkeller der Semperoper.

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Wie ihre Vorgängerinnen hat auch Mahlers Dritte ein Programm. Aber im Gegensatz zur »Auferstehungssinfonie«, die innere Vorgänge beschreibt, verlagert die Dritte das Geschehen und betrachtet die gesamte Welt in immer größeren Kreisen. »Ein Sommermittagstraum« nannte Mahler diese musikalische Kosmologie von der unbeseelten Materie über Pflanzen, Tiere, Menschen, Engel bis hinauf zur göttlichen Liebe, die im gigantischen wortlos gehaltenen Finale gespiegelt wird. Selbstbewusst sprengte der Komponist darum auch im Werk mit seiner riesigen Besetzung und der Länge von über 90 Minuten alle bisherigen Grenzen: »Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.«

Daniele Gatti: Dirigent
Michèle Losier: Alt
Damen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden
Kinderchor der Semperoper Dresden

PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Mehr Informationen
* Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier).
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornokonditionen gelten: Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
Die angeführten musikalischen Aufführungen wurden den Originalprogrammen der Veranstalter entnommen. Für die Einhaltung wird keine Gewähr übernommen und etwaige Besetzungs- oder Programmänderungen sind daher kein Stornogrund. Bei Ausfall einer Vorstellung wird maximal der jeweilige, aufgedruckte Kartenwert rückerstattet.
* Hotel-, Restaurant- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier: https://www.reisethek.at/datenschutz

Downloads zu dieser Reise