Tessin - Wo die Alpen auf Dolce Vita treffen

ab € 2.990

Tessin - Wo die Alpen auf Dolce Vita treffen

Umgeben von den sanften Hügeln des Tessins und dem glitzernden Luganersee verbindet Lugano südliche Leichtigkeit mit Schweizer Eleganz. Die verwinkelte Altstadt, die prächtige Piazza della Riforma und die palmengesäumten Uferpromenaden verleihen der Stadt ihren besonderen Charme.

Freuen Sie sich auf eine Reise voller kultureller und kulinarischer Höhepunkte: Ein Panoramablick vom Monte San Salvatore, ein exklusives Privatkonzert in der Villa Castagnola und eine Opernaufführung im LAC-Theater machen diese Tage unvergesslich. In Montagnola wandeln Sie auf den Spuren Hermann Hesses, während das malerische Morcote und eine Weinverkostung in Vico Morcote das Tessiner Lebensgefühl perfekt abrunden.

Erleben Sie Lugano – eine Stadt, die mediterranen Genuss und alpine Schönheit auf einzigartige Weise vereint.

Blick-auf-Lugano
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3
Reisebild-4
Reisebild-5
Reisebild-6
Reisebild-7
Reisebild-8
Reisebild-9
Reisebild-10
Reisebild-11

Ihr Ansprechpartner für diese Reise

Preise:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 15.09 - 19.09.2025
Unterbringung: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Preis p. P. ab € 2.990

Reiseverlauf:

Tag 1: 15.09.25 Anreise nach Lugano – Mediterranes Flair & Kulinarik (A)
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Mailand Malpensa werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung herzlich empfangen und nach Lugano begleitet. Hier erhalten Sie Ihr Ticino Ticket, das Ihnen während Ihres Aufenthalts freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten ermöglicht.

Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang. Lugano, idyllisch am Luganersee gelegen, verbindet das mediterrane Lebensgefühl der Südschweiz mit der imposanten Bergkulisse des Tessins. Sie spazieren durch den Parco Ciani, eine grüne Oase mit Blick auf das Wasser, und entdecken die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, eleganten Arkaden und der berühmten Via Nassa, die zu den schönsten Einkaufsstraßen der Schweiz zählt.

Am Abend genießen Sie ein Willkommensdinner im Restaurant "Orologio" o.ä., einem der traditionsreichsten Häuser Luganos. Freuen Sie sich auf ein exquisites 4-Gänge-Menü mit ausgewählten Weinen.
Nach dem Frühstück machen Sie sich zu Fuß auf den Weg zur Talstation der Standseilbahn, die Sie in nur 12 Minuten auf den Monte San Salvatore (912 m) bringt. Dieser legendäre Berg, dessen Geschichte bis in die Antike zurückreicht, bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Alpen, den Luganersee und die malerischen Dörfer des Tessins. Sie besuchen das kleine Museum und die Kirche auf dem Gipfel, die von der tiefen religiösen Bedeutung dieses Ortes zeugen.

Zurück in Lugano steht der Nachmittag zur freien Verfügung.

Später werden Sie zu einem besonderen Abendprogramm gebracht: Ein exklusives Konzert in der historischen Villa Castagnola, einem prachtvollen 5-Sterne-Resort mit subtropischem Park. Das einstige Herrenhaus einer russischen Adelsfamilie wurde 1885 in ein elegantes Hotel verwandelt. In der atmosphärischen Kaminhalle genießen Sie ein privates Klavierkonzert, begleitet von einem erstklassigen Dinner.

Rückfahrt mit zum Hotel.
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus ins nahegelegene Montagnola, wo Sie das Hermann-Hesse-Museum besuchen. Der Literaturnobelpreisträger lebte hier über 40 Jahre und schrieb einige seiner bekanntesten Werke, darunter Siddhartha und Narziß und Goldmund. Das Museum in der Casa Camuzzi, seinem ehemaligen Wohnhaus, gibt Einblicke in sein Leben und seine Inspirationen.

Zurück in Lugano unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Luganersee, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Am Abend erwartet Sie ein besonderes Opernerlebnis im LAC-Theater. Vor der Vorstellung erhalten Sie eine exklusive Führung hinter die Kulissen, bevor Sie in der eleganten Atmosphäre des Foyers einen Aperitif genießen. Anschließend erleben Sie eine einzigartige Operndarbietung, bestehend aus zwei Stücken: La voix humaine von Francis Poulenc und Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni.
Heute besuchen Sie eines der schönsten Dörfer der Schweiz: Morcote. Mit seinen verwinkelten Gassen, prachtvollen Patrizierhäusern und malerischen Seeufern verzaubert das kleine Städtchen seine Besucher. Sie besichtigen die beeindruckende Kirche Santa Maria del Sasso, ein Meisterwerk der Renaissance- und Barockarchitektur, und spazieren durch den terrassenförmig angelegten historischen Friedhof.

Anschließend fahren Sie weiter nach Vico Morcote, wo Sie ein renommiertes Weingut besuchen. Nach einer Führung durch die Rebberge erwartet Sie eine Verkostung von sechs erlesenen Weinen, begleitet von lokalen Spezialitäten wie Tessiner Wurstwaren, Käse, Brot und Focaccia.

Der restliche Nachmittag und Abend stehen Ihnen in Lugano zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Dinner in einem der empfohlenen Michelin-Restaurants:
Ciani - Kreative Tessiner Küche
Badalucci - Mediterrane Aromen auf Spitzenniveau
Flamel - Exquisite Gourmetküche
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Ihr Transfer bringt Sie zum Flughafen Mailand Malpensa, von wo aus Sie Ihren Rückflug nach Wien antreten.

Reisebeschreibung & Inklusivleistungen:

Umgeben von den sanften Hügeln des Tessins und dem glitzernden Luganersee verbindet Lugano südliche Leichtigkeit mit Schweizer Eleganz. Die verwinkelte Altstadt, die prächtige Piazza della Riforma und die palmengesäumten Uferpromenaden verleihen der Stadt ihren besonderen Charme.

Freuen Sie sich auf eine Reise voller kultureller und kulinarischer Höhepunkte: Ein Panoramablick vom Monte San Salvatore, ein exklusives Privatkonzert in der Villa Castagnola und eine Opernaufführung im LAC-Theater machen diese Tage unvergesslich. In Montagnola wandeln Sie auf den Spuren Hermann Hesses, während das malerische Morcote und eine Weinverkostung in Vico Morcote das Tessiner Lebensgefühl perfekt abrunden.

Erleben Sie Lugano – eine Stadt, die mediterranen Genuss und alpine Schönheit auf einzigartige Weise vereint.

HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Privates Klavierkonzert in der Villa Castagnola
* Oper im LAC-Theater inkl. privater Backstage-Führung und Aperitif
* Verkostung erlesener Tessiner Weine
* Bootsfahrt auf dem Luganersee
* Panoramablick vom Monte San Salvatore 

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Direktflüge Economy Class mit Austrian ab/bis Wien nach Mailand
* 4 Nächte im Hotel International Au Lac inkl. Frühstück
* Karte der Kat. A Platea für das Operndiptychon „La voix humaine“ von Francis Poulenc und „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni am 17.09.25 um 20.00 Uhr im LAC Theater
* Abendessen im Restaurant „Orologio“ o.ä.
* Privates Konzert inkl. Abendessen in der Villa Castagnola 
* Weinverkostung bei Castello di Morcote inkl. Light Lunch
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritten lt. Reiseverlauf
* Ticino Ticket für den gesamten Aufenthalt
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten, landestypischen Kleinbus/Bus lt. Reiseverlauf
* 1 Reiseführer Tessin pro Zimmer

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Ortstaxe (direkt vor Ort im Hotel zu zahlen)
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur 
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke

VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT AUSTRIAN:
15.09.25 Wien-Mailand MXP 12.35-14.00 Uhr (OS509)
19.09.25 Mailand MXP-Wien 14.45-16.10 Uhr (OS510)

Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg; Flugdauer: 01:25h
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.

HOTELBESCHREIBUNG:
International Hotel Au Lac
Das International Hotel Au Lac liegt direkt am Luganersee und bietet eine ideale Lage, um die charmante Altstadt sowie die Seepromenade bequem zu erkunden. Das traditionsreiche Haus verbindet historischen Charme mit modernem Komfort und verfügt über eine wunderschöne Gartenterrasse mit Pool, die zum Entspannen einlädt.

Doppelzimmer:
Die renovierten Panorama-Zimmer mit Balkon und Seeblick bieten auf etwa 19 bis 21 Quadratmetern einen stilvollen Rückzugsort mit eleganter Einrichtung und moderner Ausstattung. Durch die großen Fenster und den privaten Balkon genießen Gäste eine herrliche Aussicht auf den Luganersee, während hochwertige Materialien und durchdachte Details für ein angenehmes Ambiente sorgen. Die Zimmer verfügen über Klimaanlage, kostenfreies WLAN, einen Flachbild-TV, eine Minibar sowie ein modernes Bad mit hochwertigen Pflegeprodukten.

Einzelzimmer:
Die renovierten Classic-Zimmer ohne Seeblick bieten auf etwa 17 bis 19 Quadratmetern eine stilvolle und komfortable Unterkunft. Sie sind modern eingerichtet und mit Klimaanlage, kostenfreiem WLAN, einem Flachbild-TV, einer Minibar sowie einem hochwertigen Bad mit Pflegeprodukten ausgestattet. Dank ihrer ruhigen Lage im Hotel garantieren sie eine angenehme Atmosphäre für erholsame Nächte.

Auf Anfrage/gegen Aufpreis können auch Zimmer mit seitlichem oder direktem Seeblick zur Alleinbenützung gebucht werden.

MUSIKPROGRAMM:
Operndebüt am LAC: „La voix humaine“ und „Cavalleria rusticana“
17.09.2025, Beginn: 20:00 Uhr

Das LAC präsentiert das Operndiptychon „La voix humaine“ von Francis Poulenc und „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni unter der Regie von Emma Dante und der musikalischen Leitung von Maestro Francesco Cilluffo mit dem Orchestra della Svizzera italiana. Anna Caterina Antonacci verkörpert die Hauptrolle in Poulencs eindringlichem Monolog, während Stefano La Colla, Veronica Simeoni und Dalibor Jenis das berühmte Liebesdreieck in Mascagnis Werk interpretieren.

Obwohl die beiden Werke stilistisch und erzählerisch unterschiedlich sind, verbindet sie das zentrale Thema von Einsamkeit und Liebesschmerz. Während in „La voix humaine“ eine Frau allein auf der Bühne um den letzten, verzweifelten Kontakt zu ihrem ehemaligen Geliebten kämpft, spielt sich das Drama in „Cavalleria rusticana“ in einer archaischen, dörflichen Gesellschaft Siziliens ab – geprägt von Betrug, Eifersucht und unausweichlicher Rache. Die Regie von Emma Dante und die musikalische Interpretation durch Francesco Cilluffo unterstreichen die Gegensätze zwischen privatem und kollektivem Ritual, Sinnlichkeit und Verzweiflung, Opfer und Täter.

Ein intensives Opernerlebnis, in dem Musik und Theater zu einer ergreifenden Darstellung der Verletzlichkeit und Stärke der menschlichen Seele verschmelzen.

La voix humaine
Tragédie lyrique in einem Akt

Libretto: Jean Cocteau
Musik: Francis Poulenc
Interpretin: Anna Caterina Antonacci (Elle)

Schauspieler (in alphabetischer Reihenfolge):
Viola Carinci, Silvia Giuffrè, Yannick Lomboto, Samuel Salamone, Sabrina Vicari, Marta Zollet

Cavalleria rusticana
Melodramma in einem Akt

Libretto: Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci
Basierend auf dem gleichnamigen Drama von Giovanni Verga
Musik: Pietro Mascagni
Interpreten:

Stefano La Colla: Turiddu
Veronica Simeoni: Santuzza
Dalibor Jenis: Alfio
Lucrezia Drei: Lola
Agostina Smimmero: Mamma Lucia

Schauspieler (in alphabetischer Reihenfolge):
Viola Carinci, Roberto Galbo, Silvia Giuffrè, Yannick Lomboto, Samuel Salamone, Sabrina Vicari, Marta Zollet

Künstlerisches Team
Musikalische Leitung: Francesco Cilluffo
Regie: Emma Dante
Bühnenbild: Carmine Maringola
Kostüme: Vanessa Sannino
Lichtdesign: Cristian Zucaro
Choreografie: Manuela Lo Sicco
Regieassistenz: Federico Gagliardi
Bühnenbildassistenz: Roberto Tusa
Kostümassistenz: Annamaria Ruocco

Orchester & Chor
Orchester: Orchestra della Svizzera italiana
Chor: Chor der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft
Chorleitung: Donato Sivo

Produktion & Zusammenarbeit
Bühnenproduktion: Fondazione Teatro Comunale di Bologna
Produktion: LAC Lugano Arte e Cultura
In Zusammenarbeit mit: Orchestra della Svizzera italiana

PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Italien und in die Schweiz einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Mehr Informationen zur Schweiz Mehr Informationen zu Italien
* Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier).
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornokonditionen gelten: Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.
Die angeführten musikalischen Aufführungen wurden den Originalprogrammen der Veranstalter entnommen. Für die Einhaltung wird keine Gewähr übernommen und etwaige Besetzungs- oder Programmänderungen sind daher kein Stornogrund. Bei Ausfall einer Vorstellung wird maximal der jeweilige, aufgedruckte Kartenwert rückerstattet.
* Bitte beachten Sie, dass bei Gruppenbuchungen Gebühren für Sitzplatzreservierungen anfallen können bzw. eine Sitzplatzreservierung vor dem Online-Check-in nicht möglich sein kann. Dies unterliegt den Richtlinien der jeweiligen Fluglinie. Gebührenpflichtige Sitzplatzreservierungen sind erst mit Ticketausstellung, ca. 6 Wochen vor Abflug, möglich. Zudem kann es vorkommen, dass der Online-Check-in für Gruppenbuchungen nicht verfügbar ist, da einige Airlines eine persönliche Abwicklung am Schalter verlangen.
* Hotel-, Restaurant- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier: https://www.reisethek.at/datenschutz

Downloads zu dieser Reise